Informationen teilen und sammeln – darum geht es auch in den Communities der E-Tailer.Wenn die Informationsfindung über das reine Datenblatt hinausgeht und der Kunde keinen direkten Zugang zum Hersteller hat, dann sind Communities oft eine gute Alternative. Während Mouser, Schukat und bisher auch Rutronik24 gänzlich auf eine Community verzichten, setzen Farnell element14, RS Components, Digi-Key und Conrad auf die Interaktion ihrer Kunden. „Wir haben unsere element14 Community ins Leben gerufen, damit sich Experten mit Experten austauschen können. Es steht kein Sales-Vertreter vor der Türe, sondern man spricht mit seinesgleichen“, erklärt Schacherer. Inzwischen hat die Farnell-Community 250.000 Mitglieder.
RS fährt einen ähnlichen Ansatz mit seiner Diskussionsplattform „DesignSpark“. Noch würden auf der Plattform aber nicht viele Design-Lösungen geteilt, sondern diese sei teilweise noch stark von Bastlern geprägt. Allerdings sei anzunehmen, dass auch Ingenieure solche Chats verfolgen, ohne sich aktiv in die Diskussion einzuklinken, führt Tolsma aus. Denn das dürfen viele Entwickler gar nicht. Ob Communities daher für Profis wirklich geeignet sind sehen die Diskussionsteilnehmer durchaus kontrovers: „Communities werden definitv eine wichtige Informationsquelle sein, auch wenn sich die Teilnehmer nicht mit ihrer Firmierung outen, sondern unter einem Pseudonym agieren“, so Schacherer. „Deshalb ist unsere Community frei und offen, um genau das zu ermöglichen.“
Sind die Communities bloßer Zeitvertreib oder auch Umsatztreiber für die Distributoren ? „Die Umsätze mit Development-Kits gehen bei den Katalogdistributoren sprunghaft nach oben“, unterstreicht Czajor. Ein Grund dafür könnte schon in den Communities liegen, aber auch wenn der Umsatz, den eine solche Community generiert oder nicht generiert nicht unmittelbar messbar ist, sieht Schacherer zumindest einen Mehrwert für sein Unternehmen: „In der Community fangen die Ideen an, es gibt Hinweise wo Trends hingehen.“ Diese Ideen und Trends werden dann mit den Herstellern besprochen, etwa wenn es um die Entwicklung neuer Development Kits geht.