Seminare in zehn europäischen Städten zeigen die Möglichkeiten von MCUs auf
Future Electronics hat Termine für eine Seminarreihe zur Vorstellung der neusten Technologien zur Entwicklung von HMI-Schnittstellen bekannt gegeben; vorgestellt werden ferner Werkzeuge für die schnelle Grafikentwicklung.
▶Diesen Artikel anhören
Die ganztägigen Seminare, die im Oktober und November 2017 im Zentrum von zehn europäischen Städten stattfinden werden, behandeln die häufigsten Probleme, vor denen die Entwickler industrieller und medizinischer Geräte beim Entwurf anspruchsvoller Grafikoberflächen mit berührungsempfindlichen Displays stehen.
Bei den Future-Electronics-Seminaren werden die folgenden Themen behandelt:
die verbesserten Fähigkeiten der 2D-Grafikbeschleuniger, Display-Controller und Berührungserkennungs-Controller in den neusten Mikrocontrollern von Herstellern wie NXP Semiconductor, STMicroelectronics und Microchip
schnelle und effiziente Implementierung attraktiver und funktioneller Grafikoberflächen mit der Grafikbibliothek TouchGFX und dem entsprechenden Entwicklungswerkzeug
die längere Lebensdauer der besonders hellen Industrie-Displays von Tianma-NLT, ihre robuste Leistung und Unterstützung der Berührungserkennung mit Handschuhen sowie der Bedienung in feuchten Umgebungen
Verbindung beliebiger Mikrocontroller oder Mikroprozessoren mit Displays oder Kameras über die Video-Bridging-Technologien von Lattice Semiconductor
Unterstützung von Spracherkennungsdiensten wie Google Assistant oder dem Amazon Alexa Voice Service mit MCUs
die HMI-Optionen für Anwender der einsatzfertigen System-on-Module (SoM) oder Single-Board Computer (SBC) von TechNexion oder iWave
Für die Seminare gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen. Sie sind deshalb nur für Ingenieure verfügbar, die sich vorab angemeldet haben.