Bewährte Segment-Matrix neu strukturiert

EBV ist Innovationstreiber für neue Märkte

20. Juli 2017, 12:43 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

"EBV IoT Hero"

Die EBV-Strategie und der Fokus IoT betrafen auch den verkauften Geschäftsbereich Avnet TS. Inwieweit gilt diese Ausrichtung jetzt weiter?

Die EBV-IoT-Strategie steht auf eigenen Füßen. Wir haben IoT-Anwendungen unterstützt, bevor es den Begriff IoT gab. Die Zusammenarbeit mit Avnet TS war konzeptionell ein interessantes Thema, aber in der Umsetzung anspruchsvoll, weil die beiden Bereiche sehr unterschiedliche Geschäftsmodelle hatten. Wir haben seit einigen Monaten einen neuen IoT-Verantwortlichen in der Avnet, mit dem wir eng zusammenarbeiten, um globale Lösungen zu identifizieren, die EBV in EMEA nutzen kann. Die Idee ist, z.B. einige globale Cloud-Partner zu qualifizieren, die alle Avnet-Bereiche weltweit vermarkten können. Der globale Ansatz und unsere EBV-Strategie ergänzen sich sehr gut.

Im Zusammenhang mit dem IoT engagiert sich EBV intensiv in der technischen Förderung von Start-ups. Im Zuge der Start-up-Aktivitäten würde sich eine Zusammenarbeit mit der neuen Avnet-Tochter Farnell anbieten. Gibt es Bestrebungen bzw. Aktivitäten in diese Richtung?

Start-ups sind ein interessanter Markt für uns. Mit unserem Start-me-up-Team identifizieren und betreuen wir neue Kunden. Wir bieten Start-ups maßgeschneiderte Lösungen an, und Sie haben natürlich Recht, dass sich diese Kooperation anbietet, um Kunden zusätzliche Services anzubieten. Es gibt erste Pilotprojekte mit Premier Farnell, die uns helfen, die Prozesse gegenseitig anzupassen und Kunden neue Lösungen anzubieten. Die Zusammenarbeit geht aber über Premier-Farnell hinaus – mit hackster.io und MakerSource hat Avnet zwei weitere Plattformen gekauft bzw. geschaffen, die wir nutzen wollen.

EBV ist als bislang erster und einziger Distributor Partner des „IoT Innovation World Cups“. Der etablierte IoT-Wettbewerb zieht jedes Jahr viele hundert Teilnehmer an. Unter dem Motto „EBV IoT Hero“ können Start-ups und Entwickler vom 1. März bis 18. November ihre Produkte rund um das IoT in den Kategorien “Home”, “City”, “Lifestyle”, “Industrial”, “Transportation”, “Healthcare” und “Retail” einreichen. Wie sieht Ihre Bilanz nach der „Halbzeit“ der Einreichungsfrist aus?

Sehr positiv – an den ersten vier Veranstaltungen in Mailand, Danzig, Oulu und Warschau haben fast 7000 Personen teilgenommen, von den wir ca. 1000 mit unseren Präsentationen erreicht haben. Die Events sind sehr professionell aufgesetzt und bringen viele interessante Aufsatzpunkte. Erfahrungsgemäß laufen die Einreichungen erst nach der Sommerpause ein. Wir sind gespannt. 


  1. EBV ist Innovationstreiber für neue Märkte
  2. Technisches Support Center
  3. "EBV IoT Hero"

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Distribution

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0