Ein paneuropäisches Distributionsabkommen haben Lesswire und MSC unterzeichnet. Die 1999 als Spin-off des Instituts für High Performance Microelectronics Frankfurt/Oder gegründete Lesswire AG hat sich auf die Entwicklung von Komponenten und Module für die drahtlose Datenübertragung spezialisiert.
Dabei gehört das Unternehmen im Bereich der drahtlosen Datenübertragung bei den HF-Parametern und der Funkreichweite zu den Spitzenreitern. Mit dem als SPP- oder HCI-Variante verfügbaren industriellen Long Range Modul BlueBear, den WLAN-Front-End-Modulen WiBear und WiBear-SF und weiteren leistungsstarken Funk-Produkten verfügt Lesswire inzwischen über ein breites Produkt-Portfolio für unterschiedliche technische Anforderungen.
Der weite Betriebstemperaturbereich, die AECQ100-Qualifizierung der eingesetzten Chips und vor allem auch die garantierte Langzeitverfügbarkeit prädestinieren die WLAN- und Bluetooth-Produkte für den Einsatz in anspruchsvollen Industrie-, Gebäudeautomatisierungs- und Automotive-Applikationen. »Deshalb stellen die Produkte eine ideale Ergänzung unseres bisherigen RF-Produkt-Portfolios dar«, erklärt Walter Puhl, Leiter der RF-Abteilung von MSC. Von den meist eher Massenstückzahl-orientierten asiatischen Wireless-Komponenten-Herstellern hebe sich Lesswire durch Qualität und langfristige Verfügbarkeit der Produkte ab, betont Dr. Ralph Meyfarth, Vorstandsvorsitzender von Lesswire.