Plattform für IoT-Applikationen

»Mein Name ist ARIS Edge«

19. Juni 2017, 10:51 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beschreibung der Funktionslemente

Die Hauptbestandteile des Aris Edge sind:

  • Renesas Synergy - S1-Serie: Als Lösung mit sehr niedriger Stromaufnahme nutzen die MCUs der S1-Serie einen Silizium-Prozessor mit einem Mix aus analogen und digitalen Peripherieeinheiten rund um einen effizienten ARM-Cortex-M0+-CPU-Kern für eine lange Batterielebensdauer in tragbaren Sensor- und Steuerungsanwendungen. Durch den Niederspannungsbetrieb bis 1,6 V in Verbindung mit Betriebsmodi für extrem niedrige Stromaufnahme und schnelle Aufweckzeiten des CPU-Kerns und der analogen/digitalen Peripherieeinheiten sind die MCUs der S1-Serie für batteriebetriebene Anwendungen geeignet.
  • Silicon-Labs-Mighty-Gecko-MGM111-Modul für ZigBee und Thread: Das Mighty-Gecko-MGM111-Modul integriert das EFR32MG1-Mighty-Gecko-SoC in einem Modul mit kleinem Formfaktor für ZigBee- und Thread Mesh-Netzwerke. Die Module ermöglichen kurze Markteinführungszeiten und eignen sich für Anwendungen mit Volumenstückzahlen unter 100.000 Einheiten. Das vollständig zertifizierte Modul umfasst alle Komponenten (Quarze, HF-Bauelemente und Antenne), die für die Implementierung von ZigBee- und Thread-Mesh-Netzwerken erforderlich sind. Bei +10 dBm erfüllt das Modul die gesetzlichen Anforderungen des Standards IEEE 802.15.4 mit 2,4 GHz in sowohl Zigbee- als auch Thread-Netzwerken.
  • Bosch Sensortec BNO055: Der BNO055 ist die erste Komponente aus einer Familie von anwendungsspezifischen Sensorknoten (ASSN) mit einem intelligenten neunachsigen absoluten Orientierungssensor inklusive einer Sensordaten-Aggregation in einem einzigen Gehäuse. Der Sensor¬knoten ist ein System-in-Package (SiP) und enthält einen dreiachsigen 14-bit-Beschleunigungsmesser, ein dreiachsiges 16-bit-Gyroskop mit einem Bereich von ±2000 Grad/s, einen dreiachsigen geomagnetischen Sensor und einen 32-bit-Mikrocontroller mit der unternehmenseigenen Software BSX3.0 FusionLib. Mit Abmessungen von 5,2 mm × 3,8 mm × 1,1 mm ist er deutlich kleiner als vergleichbare diskrete oder System-on-Board-Lösungen.
  • Bosch Sensortec BME280: Der BME280 ist ein integrierter Umgebungssensor speziell für IoT-Anwendungen mit niedrigem Strombedarf. Das Bauteil vereint einzelne hochlineare, hochpräzise Sensoren für Druck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur in einem 8-poligen, 2,5 mm × 2,5 mm × 0,93 mm großen LGA-Gehäuse mit Metallabdeckung und ist für langfristige Stabilität, hohe EMV-Robustheit und niedrige Stromaufnahme (3,6 μA bei 1 Hz) ausgelegt.
  • Sensor namens AMS TSL2571 Die TSL2571-Bausteinfamilie bietet Umgebungslichterkennung (ALS), die etwa der Reaktion des menschlichen Auges auf die Lichtintensität unter verschiedenen Lichtverhältnissen und durch eine Vielzahl von Dämpfungsmaterialien entspricht. Neben der Nutzung für die allgemeine Lichterkennung ist das Modul besonders nützlich für das Display-Management mit dem Ziel der Verlängerung der Batterielebensdauer sowie für eine optimale Anzeige in verschiedenen Lichtverhältnissen.

Demos als Supportmaßnahmen

Im Rahmen der Entwicklung des Board hat Arrow mehrere Demos entwickelt, die den Mehrwert des Aris Edge in mehreren Anwendungen beschreiben:

  • Demo 1: Eine Mesh-Netzwerk-Demo mit Cloud-Schnittstelle

Hier werden bis zu fünf Aris-Edge-Boards miteinander und mit einem Aris-Board über ein Thread-Netzwerk verbunden. Das Aris-Board fungiert als Gateway zum Übertragen von Aris-Edge-Sensordaten an einen Cloud Service.

  • Demo 2: Sensor-Demo mit einer mobilen App zur Anzeige von Sensorwerten

(lauffähig auf iPhone/iPad/Android)

  • Demo 3: 3D-Demo unter Verwendung des absoluten Orientierungssensors von Bosch Sensortec

Eine App bestimmt während dieser Demo die absolute Position des Board im Raum. Die App ist nur als Android-Version verfügbar.

(Nach Unterlagen von Arrow Electronics)

 


  1. »Mein Name ist ARIS Edge«
  2. Beschreibung der Funktionslemente

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Arrow Electronics

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0