Lieferengpässe umschiffen

Elkos als Ersatz für »japanische« Kondensatoren

9. Mai 2011, 16:28 Uhr | Karin Zühlke

Bei einigen Kondensatoren aus japanischen Produktionsstätten kommt es wegen Fabrikschließungen im Umkreis des Atomkraftwerks Fukushima zu Verknappungen. Der Distributor Endrich Bauelemente bietet im Zuge dessen SMD-Elkos von Sun und Sanyo als Alternative zu klassischen Kondensatoren an.

Diesen Artikel anhören

Die Aluminium-Elektrolytkondensatoren von Sun gibt es als Becherversion mit 4 bis 18 mm Durchmesser, mit Kapazitäten bis 10 000 μF, Spannungsbereichen von 4 bis 400 V, einem inneren Verlustwiderstand (ESR) ab 85 mΩ, einer Lebensdauer bis 10 000 h, einsetzbar bei Temperaturen bis 125°C.

Die Polymer-Tantal-Kondensatoren von Sanyo sind erhältlich als Becherversion mit 4 bis 10 mm Durchmesser, mit Kapazitäten von 3,3 bis 1500 μF, Spannungsbereichen von 2,5 bis 50 V, einem inneren Verlustwiderstand (ESR) ab 5 mΩ, einer Lebensdauer bis 5 000 h einsetzbar bei Temperaturen bis 125°C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Kondensatoren