nvSRAMs

Vereint die Vorzüge verschiedener Technologien

16. Mai 2013, 13:04 Uhr | Alfred Goldbacher
Geeignet sind die nvSRAMs für alle Anwendungen, die nach einem hohen Zuverlässigkeits- und Sicherheitsniveau verlangen
© Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Das Vertriebsprogramm von Endrich ist durch nichtflüchtige SRAM-Speicher (nvSRAMs) des Dresdner Herstellers Anvo-Systems vielfältiger worden.

Diesen Artikel anhören

Die nvSRAMs, die von Endrich sowohl als parallele als auch serielle Speicherbausteine angeboten werden, verbinden die typischen Eigenschaften von SRAMs mit der extremen Robustheit, der Energieeffizienz und dem günstigen Preis der Sonos-Flash-Technologie. Weitere Vorteile sind das schnelle Standard-SRAM- oder SPI-Interface und die unbegrenzte Zahl der Lese- und Schreibvorgänge.

nvSRAMs empfehlen sich als kostengünstige, äußerst zuverlässige und nichtflüchtige Alternative zu FRAMs und MRAMs. Sie erreichen deutlich höhere Schreibgeschwindigkeiten und bieten den Vorzug prüfsummengeschützter Speicherzugriffe. nvSRAMs eignen sich ebenfalls als Alternative zu konventionellen Flash- und EEPROM-Speichern und senken dank ihrer Power-Down-Funktion den Strombedarf der Systeme.

Serielle nvSRAMs sind mit Kapazitäten von 64 Kbit bis 1 Mbit (66 MHz) verfügbar, parallele nvSRAMs mit Kapazitäten von 256 kbit bis 1 Mbit mit einer Zugriffszeit von 25 ns. Die Bausteine können mit 2,7 bis 3,6 V betrieben werden. Die Speicher gibt es wahlweise für den kommerziellen oder den industriellen Temperaturbereich und sind mit den Gehäusetypen SOP, DFN oder TSSOP verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Speichermodule/Speichermedien