Für "Wearable" Applikationen

Sensor-Fusion in einem Gehäuse

28. Januar 2014, 8:34 Uhr | Karin Zühlke
© Rutronik

Der BNO055 von Bosch vereint mehrere Sensoren als System-in-Package in einem Gehäuse. Geeignet ist so ein SiP zum Beispiel für den Einsatz in "Wearable" Hardware. Erhältlich ist er ab sofort bei Rutronik.

Diesen Artikel anhören

Der BNO055 umfasst einen 12-Bit-Beschleunigungsaufnehmer mit drei Freiheitsgraden, einen dreiachsigen Drehratensensor mit 16-Bit-Auflösung und einem Messbereich von ±2000 Grad pro Sekunde sowie einen ebenfalls dreiachsigen, geomagnetischen Sensor und einen 32-Bit-Mikroprozessor, auf dem die firmeneigene FusionLib-Software BSX3.0 läuft. Mit nur 5,2 x 3,8 x 1,1mm³ ist der BNO055 kleiner als diskret aufgebaute oder System-on-Board-Lösungen mit vergleichbarem Funktionsumfang.
   
Da Hard- und Software gemeinsam konzipiert werden, bietet der BNO055 laut Angaben von Rutronik hohe Leistung bei niedrigem Energieverbrauch. Die Kommunikation auf Basis von Quaternionen ist zehnmal effizienter als Rohdaten und die integrierte Sensorfusionssoftware verringert den Kosten- und Zeitaufwand für Entwicklungen auf Seiten des Kunden. Da sich alle Komponenten auf einem Gerät befinden, wird die Systemintegration vereinfacht und Produktionseinführungszeiten verkürzt.   
   
Der BNO055 eignet sich neben Wearable Hardware besonders für Augmented-Reality-Anwendungen, anspruchsvolle Computerspiele, Gesundheits-, Wellness- und Fitness-Anwendungen sowie jede weitere Anwendung, die eine Kontexterfassung erfordert.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Distribution