Umfrage

Raspberry Pi ist Nummer 1 bei deutschen Makern

24. April 2018, 9:14 Uhr | Karin Zühlke
Repräsentative Umfrage von OnePoll im Auftrag von reichelt elektronik, April 2018
© Reichelt/OnePoll

Der Raspberry Pi ist der beliebteste Minicomputer weltweit und auch in Deutschland. Fast jeder Zweite (47%), der beruflich oder privat Elektronik entwickelt, hat schon einen Raspi verwendet.

Diesen Artikel anhören

Das ist das Ergebnis einer repräsentativen OnePoll-Umfrage im Auftrag von reichelt elektronik. Und auch auf der Shoppingliste steht Raspberry Pi ganz oben: Knapp 78 Prozent der Befragten sind daran interessiert, das neue Raspberry Pi 3 B+ Modell zu kaufen, um einen alten Einplatinencomputer zu ersetzen.

Raspberry Pi schlägt die Konkurrenz um Längen

Gerade bei den jüngeren Altersgruppen ist der Raspberry Pi sehr beliebt, jeweils 56 Prozent der Altersgruppe 18-35 Jahre und 35-44 Jahren haben den Einplatinencomputer schon einmal eingesetzt. Die Akzeptanz bei den Jüngeren hängt auch mit der Tatsache zusammen, dass der Raspberry Pi ursprünglich für Schüler und Studenten konzipiert wurde, um ihnen das Programmieren beizubringen. Doch im Laufe der Zeit haben auch ältere Elektronikfans das Entwicklerboard für sich entdeckt, wie die Umfrageergebnisse bestätigen. Denn auch bei den Elektronikbastlern Ü45 kommt der Raspberry Pi zum Einsatz: Bei den 45-54-jährigen sind es 39 Prozent, die den RPi verwenden und bei der Altergruppe 55+ sind es immer noch beachtliche 22 Prozent, die schon einmal mit dem RPi gearbeitet haben.
Der Erfolg des Raspberry Pi hat einige Konkurrenten auf den Plan gerufen, doch konnten diese sich etablieren? Noch liegen die meisten konkurrierenden Entwicklerboards weit hinter dem Vorreiter: 25 Prozent der Befragten haben schon einmal einen ASUS Tinker verwendet, bei dem Banana Pi und Arduino waren es je 22 Prozent. Weniger verbreitet ist der Einsatz von ODROID (16%), BEAGLEBONE (12%) und pcDuino (7%).
Der Rasperry Pi – perfekt für den täglichen Einsatz und die Smart-Home Steuerung
Dem Raspberry Pi eilt der Ruf als Alleskönner voraus, denn egal ob als Steuerungselement, Server oder Messstation: der RPi ist vielseitig einsetzbar. Das sehen auch die Befragten so, mehr als jeder Dritte (38,3%) nutzt ihn als Computer für den täglichen Gebrauch. Aber auch als Druckerserver (23%) oder Multimedia-Center (20%) wird der Raspberry Pi häufig eingesetzt.

Ein Einsatzgebiet mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist die Steuerung des eigenen Smart Home, hier kann der Raspberry Pi zeigen, was alles in ihm steckt. Laut reichelt-Umfrage beziehen sich knapp ein Drittel aller Projekte (29%) auf Steuerungen für die Hausautomation. Jeder Fünfte (21%) setzt den Minicomputer zur Steuerung des Lichts oder Heizung ein, aber auch bei automatischen Rollläden und/oder Türöffnung kommt der Raspberry Pi zum Einsatz (18%). Weitere Anwendungsbereiche sind die Steuerung von Alarm-/und oder Video-Installationen (15%) sowie andere Projekte wie z.B. Rauchmelder (13%).

Sven Pannewitz, Produktmanager Aktive/Passive Komponenten (Programmieren/Developer) bei reichelt elektronik, bestätigt den Raspberry Pi als vielseitige Elektronikkomponente: „Bei den Maker-Projekten ist definitiv eine positive Marktentwicklung spürbar, es werden zunehmend mehr Minicomputer eingesetzt. Die Projekte werden immer smarter und gerade im Bereich Hausautomation lässt sich der Raspberry Pi gut und vielfältig einsetzen. Die ab Version 3 integrierte WLAN-Verbindung und die im Modell 3 B+ neue PoE-Fähigkeit machen den Raspberry Pi besonders interessant für Smart-Home-Projekte. Der Trend bei zukünftigen Projekten geht vor allem zur Licht- und Heizungssteuerung im Smart Home, aber auch als Multimedia-Center wird der Raspberry Pi häufig eingesetzt.“

Klein, kompakt und günstig

Ein unschlagbares Verkaufsargument des Raspberry Pi ist der günstige Preis, weswegen sich mehr als jeder Fünfte der Befragten (22%) für den Einplatinencomputer mit dem Himbeer-Logo entscheidet. Auch das kleine Format (16%) und die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten mit den PINs (16%) überzeugen die Maker beim Kauf.
Eine letzte Frage: Welche Features wünscht sich die Community für zukünftige Updates und Neuerscheinungen? Mehr als die Hälfte der Befragten möchte für das nächste RPi-Modell noch mehr Arbeitsspeicher (54%) und noch mehr Rechenleistung (53%).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Distribution