Raspberry Pi Pico ab 25.01. bei Farnell

Erstes Produkt mit Raspberry Pi MCU

21. Januar 2021, 10:01 Uhr | Karin Zühlke
© Farnell

Der Raspberry Pi Pico ist das erste Produkt, das auf einem von Raspberry Pi entwickelten Chip basiert - und demnächst bei Farnell erhältlich.

Der Raspberry Pi Pico basiert auf dem brandneuen Raspberry Pi-Mikrocontroller RP2040 und bietet eine flexible, äußerst preisgünstige Entwicklungsplattform, die auch direkt in Endprodukten eingesetzt werden kann, wodurch deren Markteinführungszeit verkürzt wird. Der RP2040 bietet hohe Leistung bei voller Auslastung, einen großen chipinternen Speicher sowie eine Vielzahl von E/A-Optionen und ist damit eine flexible Lösung für zahlreiche Mikrocontroller-Anwendungen.

Professionelle Elektronikentwickler, die mit dem Raspberry Pi bereits vertraut sind, werden problemlos auf den Raspberry Pi Pico umsteigen und seine Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit zu schätzen wissen.


Wichtigste Funktionen und Merkmale:

·        Speicher: Chipinterner SRAM (264 kB); boardinterner QSPI-Flash (2 MB).

·        Schnittstellen und Mechanik: 26 GPIO-Pins, von denen drei als Analogeingänge verwendet werden können. 0,1”-Durchsteck-Pads mit verzahnten Kanten für die SMT-Bestückung.

·        Stromversorgung: Boardinternes Netzteil zur Bereitstellung von 3,3 V für RP2040 und externe Schaltungen. Großer Eingangsspannungsbereich von 1,8 V bis 5,5 V, sodass Entwickler ihre bevorzugte Stromquelle flexibel auswählen können.

·        Entwicklertools: Einfache Drag-and-Drop-Programmierung über Micro-USB. 3-poliger SWD-Anschluss (Serial Wire Debug) für interaktives Debugging. Umfassendes C-SDK, ausgereifter MicroPython-Port und umfangreiche Beispiele und Dokumentation.

Das Herzstück des Raspberry Pi Pico ist der RP2040, ein von Raspberry Pi entwickelter Mikrocontroller. Er verfügt über zwei mit 133 MHz getaktete ARM Cortex-M0+-Cores; 264 kB chipinternen SRAM; 30 Multifunktions-GPIO-Pins; dedizierte Hardware für gängige Peripheriegeräte sowie ein programmierbares E/A-Subsystem für erweiterte Peripherieunterstützung; einen 4-Kanal-ADC mit internem Temperatursensor und integriertes USB 1.1 mit Host- und Geräteunterstützung.

Lee Turner, Global Head of Semiconductors and SBC bei Farnell, dazu: „Seit der Markteinführung des ersten Raspberry Pi im Jahr 2012 steht diese führende Marke für Benutzerfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Raspberry Pi Pico ist die neueste und kleinste Ergänzung der Raspberry Pi-Familie mit dem Potential, den Mikrocontroller-Markt auf die gleiche Weise zu verändern, wie es beim ursprünglichen Raspberry Pi-Board für die Einplatinen-Datenverarbeitung der Fall war. Mit einem Preis von nur 4 US-Dollar bietet der Pico unglaubliche Flexibilität und eine große Chance für Entwickler. Wir freuen uns, eine weitere spannende Reise mit unseren Partnern bei Raspberry Pi anzutreten.“

James Adams, CEO, Raspberry Pi Trading, dazu: „Dies ist der Beginn einer aufregenden neuen Ära für Raspberry Pi. Beim Raspberry Pi Pico und dem RP2040 konnten wir die Erkenntnisse aus dem zehnjährigen Einsatz von Mikrocontrollern anderer Hersteller nutzen und eine innovative Chipplattform für unsere Kunden entwickeln. Leute nutzen den Raspberry Pi für eine viel größere Vielfalt an Projekten und Produkten als wir uns damals vor einem Jahrzehnt vorstellen konnten. Wir sind sicher, dass dies auch beim Raspberry Pi Pico der Fall sein wird.“

Der Raspberry Pi Pico ist ab Montag, dem 25. Januar, in der EMEA-Region bei Farnell, in Nordamerika bei Newark und im APAC-Raum bei element14 zum Preis von 4,00 USD erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Farnell GmbH