50 Prozent mehr Leistung als der Rasp Pi 2

Der Raspberry Pi 3 ist da

24. Februar 2016, 18:08 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Compute Module für den Profi-Einsatz soll folgen

Der Raspberry Pi 3 lädt sein Betriebssystem aus einer microSD-Karte und setzt den NOOBS (New out of the box-Software) Easy Installation Manager.Die Standardinstallation des Raspbian Betriebssystems erfolgt gebündelt mit einer Reihe Anwendungen und Programmierwerkzeugen einschließlich Node-RED. Dieses Visual Tool unterstützt die Verdrahtung von Hardwaregeräten, APIs und Online-Diensten, so dass das Board ideal für die schnelle Entwicklung und das Prototyping von IoT-Projekten ist.

Unter Beibehaltung der gleichen Grundfläche wie die früheren Versionen des Raspberry Pi - mit seinen kreditkartengroßen Abmessungen von 85 x 56 x 17 mm - behält der Raspberry Pi 3 Modell B viele der gleichen Funktionen und Fähigkeiten der vorherigen Generation. Dazu gehören: Der umfangreiche 40-pin GPIO (General Purpose Input Output)-Anschluss; vier USB-Anschlüsse; Full-HD HDMI; 10/100 Ethernet; 3,5 mm Audio-Buchse und Composite-Video; eine Kamera- (CSI-2) und Anzeige- (DSI) Schnittstelle und ein Micro-SD-Kartensteckplatz. Die Stromversorgung zur Karte ist über seine Micro-USB-Buchse mit einen externen Steckernetzteil (PSU) möglich.

"Wir enthüllen die dritte Generation des Raspberry Pi vier Jahre nach der Einführung des ursprünglichen Raspberry Pi Board am 29. Februar 2012“, sagt Eben Upton, Gründer und der Raspberry Pi-Stiftung. “Dieser Tag steht auch für vier Jahre einer sehr erfolgreichen Beziehung zu RS. Als führender und vertrauenswürdiger Lieferant von Produkten, Technologien und Informationen für professionelle Ingenieure, Bastler und diejenigen, die ihre ersten Schritte in der Programmierung machen wollen, spielte der Distributor eine bedeutende Rolle für diesen Erfolg."

"Der Raspberry Pi hat einen weiteren wichtigen Schritt nach vorn in seiner Entwicklung gemacht", so Lindsley Ruth, Chief Executive Officer von Electrocomponents, der britischen Muttergesellschaft von RS Components. "Basierend auf der robusten und bewährten Kombination aus Hardware und Software der Raspberry Pi-Plattform, bietet diese neueste Generation des Boards noch mehr Rechenleistung zusammen mit eingebetteter Wireless-Konnektivität sowie Software, die es Unternehmen oder Einzelpersonen einfach macht, Anwendungen für das Internet of Things zu entwickeln. RS fühlt sich geehrt, ein weiteres Kapitel als Vertriebspartner für die Raspberry Pi Foundation zu beginnen."

Made in Europe: Der Raspberry Pi 3 wird in Großbritannien gefertigt

Die neue Raspberry Pi 3 wird ausschließlich in Großbritannien unter Lizenz des Distributors hergestellt.

Ein Raspberry Pi 3 Compute Module I/O-Board für den professionellen Industrieeinsatz wird in Kürze ebenfalls über RS erhältlich sein, so dass OEMs die Entwicklung ihre eigenen Raspberry Pi 3-basierten Lösungen für industrielle Anwendungen entwickeln können.


  1. Der Raspberry Pi 3 ist da
  2. Compute Module für den Profi-Einsatz soll folgen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards