Genau vier Jahre nach dem ersten Raspberry Pi wird mit Raspberry Pi 3 die dritte Generation des legendären Single-Board-Computers vorgestellt. Der neue Pi glänzt mit neuen Features und deutlich mehr Rechenleistung. Ab sofort ist er über RS Components bestellbar.
Die Bestelladresse bei RS lautet: http://de.rs-online.com/web/generalDisplay.html?id=raspberrypi
Auf den weltweiten Einsatz in der Industrie, im Home-Bereich sowie an Schulen und Hochschulen abzielend, integriert die neueste Generation des Raspberry Pi einen leistungsfähigen 64-bit ARM Cortex-A53 Quad-Core-Prozessor. Dadurch bietet das neue Board deutlich mehr Leistung als der Raspi 2 und eine integrierten Bluetooth und Wireless-LAN-Anbindung als Standard für Entwicklungsprojekte des Internet of Things (IoT).
Aufbauend auf dem durchschlangenden Erfolg der Vorgänger - dem Raspberry Pi 1 Model B+ und Raspberry Pi 2 Modell B – wurde mit dem Raspberry Pi 3 die Verarbeitungskapazität deutlich aufgewertet. Er bietet 50% mehr Leistung als der Raspberry Pi 2 und etwa zehn mal mehr gegenüber dem Original Raspberry Pi 1. Das erlaubt auch die Ausführung von High-End-Anwendungen.
Das Board basiert auf dem Broadcom BCM2837 SoC, der einen ARM Cortex-A53 quad-core Prozessor, der mit 1,2 GHZ läuft, umfasst. Hinzu kommt ein BCM43438 Combo Connectivity Device, welches 802.11b/g/n Wireless LAN zur Verfügung stellt sowie Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy.
Der BCM2837 integriert auch einen Dual-Core VideoCore IV Multimedia-Coprozessor, der folgendes bietet: