reichelt elektronik

Arduino-Board mit ATmega328

19. Mai 2014, 9:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Mikrocontroller-Board Arduino Nano
© REICHELT eLEKTRONIK

Mit dem Arduino Nano hat der Elektronikdistributor reichelt elektronik ein Mikrocontroller-Board im Programm, das dank des Mikrocontrollers ATmega328 auf einer Fläche von 1,85 cm x 4,3 cm einen großen Funktionsumfang bietet.

Diesen Artikel anhören

Der bei Reichelt Elektronik lieferbare Arduino Nano ist speziell für die Anwendung auf Steckplatinen entwickelt worden und bietet trotz seiner geringen Größe nahezu die gleichen Funktionen und Leistung wie sein „großer Bruder“ Arduino Uno. Alle Pins sind über Stiftleisten nach unten herausgeführt, sodass der Arduino Nano auf alle gängigen Stecksysteme passt. Neben den 14 I/O-Pins (8 x analog, 6 x PWM) verfügt der Mikrocontroller über eine Mini-USB-Buchse für die Stromversorgung von Board und Schaltung sowie als Programmierschnittstelle.

Der mit 16 MHz getaktete Prozessor des Arduino Nano ist für diverse Anwendungen leistungsstark genug, so beispielsweise zur Steuerung eigenständiger interaktiver Objekte oder um mit Softwareanwendungen auf einem Computer zu interagieren. 

Die Entwicklungsumgebung für das Board ist mit der Programmiersprache "Processing" gestaltet worden, die Programmierung der Mikrocontroller erfolgt allerdings in "C".


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Reichelt Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM