BMW Group stärkt Partnerschaft in China

Verlängerter Joint-Venture-Vertrag in Kraft getreten

14. Februar 2022, 9:08 Uhr | Kathrin Veigel
Hand in Hand mit seinem chinesischen Joint Venture BBA will BMW seine Erfolgsgeschichte auf dem weltgrößten Automobilmarkt weiterschreiben.
© BMW Group

BMW unterstreicht sein langfristiges Engagement in China: Zum 11. Februar 2022 wird die Verlängerung des Joint-Venture-Vertrags des Gemeinschaftsunternehmens BMW Brilliance Automotive (BBA) bis ins Jahr 2040 wirksam.

Diesen Artikel anhören

Die Vereinbarung über die Vertragsverlängerung war im Oktober 2018 zum 15-jährigen Jubiläum von BBA zwischen den beiden Joint-Venture-Partnern unterzeichnet worden. Die entsprechende Änderung des Vertrags tritt mit der neuen Business Licence in Kraft, die BBA heute von den zuständigen chinesischen Behörden erhalten hat.

Mit der neuen Business Licence wird zum 11. Februar auch die 2018 von beiden Joint-Venture-Partnern vereinbarte Erhöhung des Anteils der BMW Group wirksam. Die BMW Group hält nunmehr 75 Prozent der Anteile an BBA. Der chinesische Partner Brilliance China Automotive Holdings (CBA) hält mittelbar die restlichen 25 Prozent.

Im vergangenen Jahr sind im chinesischen Markt insgesamt 846.237 Automobile der BMW Group in Kundenhand gegeben worden (+8,9 Prozent gegenüber 2020). 2021 hat BBA mit rund 23.000 Mitarbeitern mehr als 700.000 BMW Automobile gefertigt.

Aufgrund der hohen Nachfrage erhöht BBA in diesem Jahr die Produktionskapazität in Shenyang nochmals: Aktuell wird das BBA-Werk im Stadtteil Dadong umfassend erweitert. Zudem wird im Stadtteil Tiexi ein komplett neues Werk errichtet. Unter anderem wird die BMW Group die zusätzliche Kapazität nutzen, um lokal bereits in anderen Werken produzierte Modelle zu fertigen und weitere vollelektrische Modelle in China zu produzieren.

Das 2003 mit dem chinesischen Partner Brilliance China Automotive Holdings gegründete Gemeinschaftsunternehmen produziert an zwei Standorten in Shenyang (Provinz Liaoning) BMW-Automobile mit Verbrennungsmotoren und mit Elektroantrieben für den chinesischen Markt und für den Export.

Vom 11. Februar an wird BBA vollständig im Konzernabschluss der BMW AG konsolidiert. Die Zahlung des Kaufpreises wird voraussichtlich bis zum 22. Februar abgeschlossen sein.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten