Video IAA 2015

Supersportler, SUVs und Alltagshelden

17. September 2015, 10:24 Uhr | Martin Sporn
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Der schnellste und der günstigste SUV - und ein Kombi mit mehr Kofferraum

Ein weiterer Geländewagen soll die Renaissance des fast schon in Vergessenheit geratenen Bremer Autobauers Borgward einleiten. Heute in der Hand des chinesischen Herstellers Beiqi Foton, macht der BX7 den Anfang einer Modelloffensive, in der jährlich zwei neue Fahrzeuge folgen sollen. Der neue SUV soll zunächst in China und Indien an den Markt gehen, die Konzernzentrale ist dagegen in Deutschland.

Deutlich teurer und schneller ist man mit dem ersten Luxus-SUV von Bentley unterwegs. Der Bentayga soll ab 2016 vom Band laufen und ist nicht für unter 200.000 Euro zu haben. Dafür bekommt man dann aber auch einen Kraftprotz: Der W12-Biturbo beschleunigt den Zweieinhalb-Tonnen-Koloss in 4,1 Sekunden auf Tempo 100, Schluss ist erst bei 301 km/h. Ein Rekord, bei dem auch der bauähnliche Audi Q7 nicht mithalten kann.

Klassische Neuheiten und Modellpflege

Eine weitere Premiere auf der IAA ist weniger spektakulär, aber durchaus sehenswert: Der neue Skoda Superb Kombi zeigt sich in mutigerem Design und mit neuen Fahrerassistenzsystemen. Sein gigantisches Ladevolumen von knapp 2000 Litern dürfte so manchen der präsentierten SUVs in Erklärungsnot bringen.

Einen neuen Prius bekam man am Stand von Toyota zu Gesicht. Der Hybrid-Pionier wurde zum Exportschlager (>3,5 Mio Verkäufe) und tritt nun bereits in der vierten Generation auf. Der Akku ist leistungsstärker und leichter geworden, passt nun unter die Rücksitzbank und macht so Platz für mehr Kofferraum. Das äußere Design des Prius bleibt außergewöhnlich, im Innenraum herrscht fast deutsche Ordnung.

Bei Peugeot leitete man die nächste Ära der Kompaktsportwagen ein. Der neue 308 GTi ist der stärkste Serienwagen, den der Konzern je an den Start brachte. Mit 272 PS und einem Antritt auf 100 km/h in nur 6,0 Sekunden soll er den Namensvettern aus Wolfsburg den Marsch blasen. Der 1,5-Liter-Turbobenziner verbraucht dabei laut Hersteller nur 6,0 Liter auf 100 Kilometern. Um diesen Wert zu schaffen, dürfte der Franzose aber einfach zu viel Spaß machen...


  1. Supersportler, SUVs und Alltagshelden
  2. Der schnellste und der günstigste SUV - und ein Kombi mit mehr Kofferraum

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Peugeot Deutschland Presse und Information