Antriebsstrang

Jaguar Land Rover zeigt die E-Zukunft

11. September 2015, 10:38 Uhr | Steffi Eckardt
Die Concept_e-Versuchsträger von Jaguar Land Rover
© Jaguar Landrover

Mit drei »Concept_e«-Versuchsträgern gibt Jaguar Land Rover Einblick in die Zukunft. Die Concept_e-Technologien sind das Ergebnis eines 2013 gestarteten Programms zur Erforschung von hybrid- und batterieelektrischer Antrieben.

Diesen Artikel anhören

Der Concept_e MHEV ist mit einem 90-PS-Dieselmotor und einem 48-V-Bordnetz ausgestattet. Im Hybridmodul zwischen Motor und 9-Gang-Schaltung ist ein in die Kurbelwelle integrierter Motor mit Trennkupplung verbaut, der 15 kW / 20 PS leistet. Der allradgetriebene Plug-in-Hybrid Concept_e PHEV nutzt eine ähnliche Architektur wie der MHEV, basiert aber auf einem Benzinmotor mit 300 PS und längs eingebauter 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor leistet bis zu 150 kW / 204 PS.

Das reine Elektrofahrzeug Concept_e BEV basiert auf der neuen Aluminium-Fahrzeug-Architektur von Jaguar Land Rover. Der modifizierte Unterboden ermöglicht es, einen 70 kWh-Lithiumionen-Hochvolt-Akku und einen elektrischen Achsantrieb einzubauen. Die Frontantriebseinheit ist mit einem Ein-Gang-Getriebe ausgestattet, das mit einem 85-kW-Elektromotor (116 PS) gekoppelt ist. Bei der Heckantriebseinheit kommen ein Zwei-Gang-Getriebe und ein 145 kW / 197 PS starker Elektromotor zum Einsatz.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Jaguar Land Rover Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur