Forschungsprogramm Horizon

NXP und EU-Kommission unterzeichnen Abkommen zu Security

12. Juli 2016, 15:47 Uhr | Stefanie Eckardt

NXP hat als Gründungsmitglied der European Cyber Security Organization ein Abkommen mit der Europäischen Kommission über öffentlich-private Zusammenarbeit zur Cybersicherheit unterzeichnet.

Diesen Artikel anhören

Die European Cyber Security Organization (ECSO) wurde von NXP sowie weiteren Unternehmen und Institutionen als Non-Profit Organisation mit dem Ziel gegründet, europaweit einen nachhaltigen Sicherheitsmarkt zu entwickeln. Zentraler Bestandteil der Kooperation mit der Europäischen Union ist der Ausbau einer strategischen Allianz für den Bereich Cybersicherheit.

Im Rahmen ihres Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon 2020 wird die EU Forschungsmittel in Höhe von rund 450 Millionen Euro bereitstellen. Im Gegenzug werden die ECSO-Mitglieder etwa 1,3 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung von zuverlässigen Security-Lösungen, -Produkten und -Dienstleistungen investieren.

„Sichere Komponenten sind entscheidend für eine erfolgreiche Marktentwicklung von innovativen Anwendungen wie dem IoT, intelligenten Systemen und neuartigen Lösungen, die beispielsweise beim automatisierten Fahren zum Einsatz kommen“, bringt es Ulrich Huewels, NXP Senior Vice President und General Manager Secure Card Solutions sowie neues ESCO-Vorstandsmitglied auf den Punkt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Cyber-Security