MIPI Alliance

Google ist neues Promoter-Mitglied

28. Februar 2023, 16:02 Uhr | Kathrin Veigel
© MIPI Alliance

Die MIPI Alliance hat Google als Fördermitglied aufgenommen. Damit erhält Google einen Sitz im MIPI Board of Directors, um die strategische Ausrichtung der MIPI-Schnittstellenspezifikationen zu unterstützen, die in Bereichen wie IoT, AR/VR, industriellen Systemen oder Autos weit verbreitet sind.

Diesen Artikel anhören

Seit dem Beitritt zur MIPI Alliance im Jahr 2010 hat Google in mehreren Arbeitsgruppen an der Entwicklung von Spezifikationen mitgewirkt, unter anderem in den Bereichen Audio, Kamera, Debug, Display, D-PHY und UniPro. Insbesondere hat Google seit 2018 einen aktiven Beitrag zur Audio-Arbeitsgruppe geleistet und im Jahr 2021 den Vorsitz übernommen.

Mit der Ernennung zum Promoter-Mitglied, die am 11. Januar 2023 in Kraft trat, tritt Google dem MIPI-Vorstand mit Intel, Qualcomm, Robert Bosch, Samsung Electronics, STMicroelectronics, Synopsys und Texas Instruments bei. Neil Hendin, Hardware Engineering Manager, ChromeOS Hardware Team, wird Google im Vorstand vertreten.

Promoter-Mitglieder werden vom Vorstand der MIPI Alliance gewählt und haben eine Amtszeit von zwei Jahren sowie einen Stimmrechtssitz im Vorstand für die Dauer der Amtszeit. Promoter können auch für weitere Amtszeiten wiedergewählt werden. Mit der Ernennung von Google hat die MIPI Alliance nun acht Vorstandsmitglieder, darunter vier Promoter-Mitglieder.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MIPI Alliance

Weitere Artikel zu Google Germany GmbH

Weitere Artikel zu Schnittstellen-ICs