Sichere OTA-Updates für Fahrzeuge

eSync Alliance gewinnt Asvin als neues Mitglied

3. August 2022, 11:55 Uhr | Kathrin Veigel
Asvin IIoT OTA
Asvin bringt in die eSny Alliance jetzt seine dezentrale Blockchain-basierte Lösung für Software Lifecycle Management und IIoT-Sicherheit ein.
© Asvin

Die eSync Alliance kooperiert ab sofort mit Asvin, einem Experten für IIoT/OTA-Sicherheit und Software Lifecycle Management. Das Stuttgarter Unternehmen ist das erste Cybersicherheitsunternehmen in der Allianz.

Heutige Fahrzeuge sind hochkomplexe Softwareplattformen und die Verwaltung ihrer Cybersicherheit ist eine wachsende Herausforderung. Over-the-Air-Updates (OTA) sind daher für den Schutz der Fahrzeugsoftware unerlässlich. Das aber bringt neue Probleme bei der Verifizierung von Updates für das softwaredefinierte Fahrzeug (SDV) während seines gesamten Lebenszyklus mit sich.

Um die Integrität der Software-Lieferkette zu gewährleisten, hat Asvin eine dezentrale Blockchain-basierte Lösung entwickelt, die die Distributed-Ledger-Technologie (DLT) nutzt. Diese bietet eine robuste Architektur, um die Sicherheit von OTA-Updates aufrechtzuerhalten und alle Softwareänderungen zur Überprüfung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu dokumentieren.

Die eSync Alliance ist eine globale Initiative, die gegründet wurde, um einen zuverlässigen, herstellerunabhängigen Weg für sichere OTA-Updates und Datendienste für das vernetzte Auto zu schaffen. Zu der wachsenden Mitgliederzahl gehören große Tier-1-, Automobil- und Halbleiterunternehmen, die gemeinsam eine standardisierte bidirektionale Datenpipeline von der Cloud zu elektronischen Geräten im Automobilmarkt aufbauen.

Die Allianz basiert auf eSync, einer Plattform aus Cloud- und eingebetteter Software, die eine sichere, bidirektionale Datenpipeline zwischen der Cloud und elektronischen Endgeräten in Fahrzeugen bereitstellt. eSync kann Software und Firmware over-the-air bereitstellen und aktualisieren sowie Echtzeit-Diagnose- und Telematikdaten von Endgeräten im Fahrzeug erfassen.

Die eSync-Architektur besteht aus einem Server in der Cloud, einem Client für das Fahrzeug und im Fahrzeug verteilten Agenten für die verschiedenen Steuergeräte oder Sensoren. Sie ermöglicht eine schnelle Skalierung des fahrzeuginternen Netzwerks ohne Störung der Server/Client-Kommunikation und eine unkomplizierte Migration von einer Fahrzeugplattform zur anderen.


Verwandte Artikel

WEKA FACHMEDIEN GmbH