Coronakrise

Continental verschiebt Spin-Off von Vitesco Technologies

4. Mai 2020, 11:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie hat Continental beschlossen, den geplanten Spin-Off samt Börsennotierung von Vitesco Technologies in diesem Jahr nicht mehr durchzuführen.
© Continental

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie und der damit verbundenen wirtschaftlichen Unsicherheiten hat der Continental-Vorstand beschlossen, den geplanten Spin-Off samt Börsennotierung der Antriebssparte Vitesco Technologies in diesem Jahr nicht mehr durchzuführen.

Diesen Artikel anhören

Continental wird den geplanten Spin-Off seiner Antriebssparte Vitesco Technologies vollziehen, sobald sich das Marktumfeld dafür spürbar verbessert und gefestigt hat. Darüber hinaus hat der Vorstand beschlossen, die Vorbereitung des Antriebsgeschäfts für den vorgesehenen, späteren Spin-Off plangemäß fortzusetzen. Über die Gestaltung der Übergangsphase bis zu diesem Zeitpunkt werden der Continental-Vorstand und die Geschäftsführung von Vitesco Technologies in den kommenden Wochen gemeinsam beraten. Ziel ist dabei, Vitesco Technologies mit Blick auf seine künftige Eigenständigkeit weiter zu stärken und zu helfen, die Zeit und die Chancen bis zum Tag der organisatorischen Unabhängigkeit erfolgreich zu nutzen. Auf diese Weise stellt der Zulieferer sicher, den für später vorgesehenen Spin-Off mit der dann kürzest möglichen Vorbereitungszeit und mit hoher Flexibilität in Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen durchzuführen.

Der vorgesehene, spätere Spin-Off bedarf gleichermaßen der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Diese Beschlüsse sind in diesem Jahr nicht mehr erforderlich und werden daher von Continental vorerst nicht angestrebt. Ihre diesjährige Hauptversammlung hat das Unternehmen als virtuelle Veranstaltung für den 14. Juli 2020 neu terminiert.

»Saubere Antriebe sind ohne Zweifel das wertschaffende Geschäft der Zukunft. Wir sind daher fester denn je davon überzeugt: Vitesco Technologies verfügt über aussichtsreiche, profitable Wachstumsaussichten. Für deren Erschließung ist ein hoher Grad an unternehmerischer Flexibilität und damit Eigenständigkeit auf dem hoch-dynamischen Antriebsmarkt erforderlich. Die Auswirkungen der Coronavirus-Krise haben zwar den Markt vorübergehend angehalten, aber die Grundlagen künftigen Marktwachstums nicht verändert. Daher verfolgen wir unsere Spin-Off-Pläne konsequent weiter. Sie sind zweifelsfrei der richtige Weg, den Continental und Vitesco Technologies gemeinsam und entschlossen zu Ende gehen werden, sobald sich das Marktumfeld spürbar verbessert und gefestigt hat und sich als berechenbarer erweist als zurzeit«, begründete der Continental-Vorstandsvorsitzende, Dr. Elmar Degenhart, die Entscheidung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten