Meinung

Wie Smart muss ein Auto sein?

27. Mai 2011, 13:08 Uhr | Stephan Janouch
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Sicherheit muss gewährleistet sein

Ein Auto ist ja in erster Linie ein Beförderungsmittel, um sicher von einem Punkt A nach einem Punkt B zu kommen. In zweiter Linie dient es auch zum Ausleben von Fahrspaß. Dabei müssen in jedem Betriebszustand in erster Linie aber die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und die eigene Sicherheit gewährt bleiben.

Daraus folgen also die Kriterien für ein möglichst automatisch agierendes Smartphone-Auto:

  • Das Auto sollte jegliche Smartphone-Nutzung sofort erkennen und kurz die Warnblinker betätigen, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen
  • Zudem sollte es sofort eine moderate Fahrweise aktivieren, ggf. die rechte Spur einnehmen und langsam den doppelten Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einnehmen.
  • Dabei sollte es autonom den nächsten möglichen Halteplatz am Fahrbahnrand ansteuern und anhalten.

So kann ich mich voll auf die Smartphone-Anwendung konzentrieren und in der Lösung steckt ein gewaltiges Entwicklungspotenzial für die Autoindustrie.

Karl-Frierdrich P.


  1. Wie Smart muss ein Auto sein?
  2. Halterung mit Mikro-USB-Stecker
  3. Den Fahrer einfach in Ruhe lassen
  4. Wirklich intelligente Navigation
  5. Wer braucht das wirklich?
  6. Von Fahrern und Ankommern
  7. Wunschliste für ein mobiles Büro
  8. Sicherheit muss gewährleistet sein
  9. Intelligente Spracherkennung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten