Kontextbezogene Sicherheitswarnungen

UD Trucks nutzt Automotive-Cybersecurity-Lösung von VicOne

10. September 2024, 10:21 Uhr | Irina Hübner
© VicOne | UD Trucks

Der japanische Nutzfahrzeug-Anbieter UD Trucks setzt künftig auf die xNexus-Lösung von VicOne. Der Lkw-Hersteller nutzt die Vehicle-Security-Operations-Center- (VSOC-)Plattform von VicOne, um unbekannte Cyberrisiken mittels kontextbezogener Sicherheitswarnungen frühzeitig erkennen zu können.

Diesen Artikel anhören

UD Trucks ist in mehr als 60 Ländern aktiv und gehört zur Isuzu-Gruppe, einem der zehn größten Lkw-Hersteller weltweit. Die VicOne-Lösung hilft UD Trucks, Cybersicherheits-Risiken früher zu erkennen und die gesetzlichen Schutz-Anforderungen besser zu erfüllen, wie beispielsweise die Einhaltung der Regelung Nr. 155 der Vereinten Nationen (UN R155) »Einheitliche Bestimmungen für die Zulassung von Fahrzeugen hinsichtlich Cybersicherheit und Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)«. 

Ziel: vollelektrische und autonome Lkw

Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1935 hat UD Trucks die klare Vision, genau die Lkw und Dienstleistungen anzubieten, die die Welt braucht. Die Innovations-Roadmap »Fujin & Raijin Vision 2030« von UD Trucks beschreibt das Ziel des Unternehmens, bis 2030 eine Vielzahl von Lösungen für eine intelligente Logistik zu liefern, darunter auch vollelektrische und autonome Lastwagen.

xNexus von VicOne nutzt einen einzigartigen LLM-Ansatz (Large Language Modeling), um das PSIRT (Product Security Incident Response Team) von UD Trucks kontinuierlich mit umsetzbaren und kontextbezogenen Informationen über Cyberbedrohungen zu versorgen. Die branchenführende künstliche Intelligenz (KI) und die fundierten Erkenntnisse von VicOne beschleunigen die Bedrohungsermittlungen von UD Trucks, ermöglichen eine sicherere und effektivere Reaktion auf Cyberangriffe und verringern den Aufwand, unerklärlichen Fehlalarmen nachzugehen.

Maßgeschneiderte Cybersicherheits-Strategien

»Die Lösung von VicOne liefert die exklusiven kontextbezogenen Cybersicherheits-Hinweise, die wir brauchen – präzise und leicht anwendbar. xNexus versetzt uns in die Lage, unbekannte Cyberrisiken frühzeitig zu erkennen und unseren Konstruktionsteams konkrete Sicherheitsempfehlungen zu geben«, erklärt Ryota Kawano, Manager für ERM (Enterprise Risk Management) Cybersecurity bei UD Trucks.

»Die sehr flexibel einsetzbare und kosteneffiziente Lösung von VicOne stärkt unsere Produktsicherheit. Im Gegensatz zu anderen Lösungsanbietern mit übermäßig komplizierten und unflexiblen Luxusangeboten entwickelt VicOne maßgeschneiderte Cybersicherheits-Strategien, die unsere Wirtschaftlichkeit verbessern und sich nahtlos in unsere bestehenden Produktions- und Geschäftsabläufe einfügen. Außerdem sind wir mit dem Service von VicOne sehr zufrieden.«

Erkenntnisse über Cyberbedrohung in die Entwicklung einbeziehen

»Ohne die Einbeziehung unserer kontextbezogenen Sicherheitserkenntnisse in den PSIRT-Prozess hätte UD Trucks Schwierigkeiten, zwischen böswilligen Cyberangriffen und technischen Störungen zu unterscheiden, was zu Verzögerungen bei der Identifizierung und Behebung von Problemen führen und die Produktqualität beeinträchtigen würde. Die durch xNexus ermöglichte frühzeitige und kontinuierliche Erkennung von Sicherheitsrisiken hilft UD Trucks, der Zeit voraus zu sein und Erkenntnisse über Cyberbedrohungen nahtlos in den Produktentwicklungszyklus zu integrieren, um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu gewährleisten«, betont Max Cheng, CEO von VicOne.

»Wenn sich die Fahrzeugarchitektur von UD Trucks weiterentwickelt und neue Einsatzszenarien entstehen, werden unsere automatisierten Prozesse sicherstellen, dass die xNexus VSOC-Plattform an die neuesten Entwicklungen und Anforderungen des Unternehmens angepasst werden kann.«

Elektro-Lkw: Innovationen, News und Highlights

Der vollelektrische eActros 600 auf Europa-Tournee.
© Mercedes-Benz Trucks
Das weltweit erste öffentliche Test-Laden eines LKW von MAN mit mehr als 1.000 kW. In der Bildmitte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, links daneben die THD-Vizepräsidentin Prof. Dr. Veronika Fetzer.
© THD
Megawatt-Ladestationen für Lkw sind dringend erforderlich für eine schnelle Elektrifizierung des Güterverkehrs.
© Adobe Stock

Alle Bilder anzeigen (13)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automotive