Dual-LIN-Transceiver

TJA1022 von NXP kombiniert zwei LIN-Transceiver in einem Gehäuse

21. Juni 2012, 9:56 Uhr | Steffi Eckardt
© NXP Semiconductors

NXP Semiconductors N.V hat mit dem TJA1022 einen Dual-LIN-2.2-Transceiver vorgestellt, der zur Verbindung zwischen dem LIN-Master/Slave-Protokoll-Controller und dem physischen LIN Bus dient. Dieser kombiniert zwei LIN-Transceiver in einem Gehäuse und sorgt so für kompakte, flexibel einsetzbare und kostengünstige Fahrzeugmodule.

Diesen Artikel anhören

Der TJA1022 wurde in erster Linie für den Einsatz in Modulen mit vielen LIN-Subnetzen, wie etwa für Body-Control- und Gateway-Module sowie für intelligente Parkassistenzsysteme entwickelt, die den Komfort für Fahrer und Passagiere steigern.

Der  TJA1022 verfügt über gute ESD-Schutzeigenschaften und sorgt für reduzierte Entwicklungskosten, da eine externe Schutzdiode entfallen kann. Die Komponente ist LIN 2.0-, LIN 2.1-, LIN 2.2- und SAE J2602-konform sowie K-Line-kompatibel. Sie  ist zudem vollständig software- und anschlusskompatibel mit anderen NXP-LIN-Produkten, wie dem TJA1027, und unterstützt damit einen flexiblen und skalierbaren Plattformansatz.

Den LIN-Transceiver gibt es in zwei Gehäuseformen: als SO14- sowie als HVSON14-Variante. Das verwendete Material der Leadless-Gehäuse fällt in die Kategorie Dark Green. Die Gehäuse überzeugen darüber hinaus durch verbesserte AOI-Eigenschaften. Beide Gehäuseformen sind nach AEC-Q100 Grade 1 für den Automotive-Einsatz qualifiziert. Der TJA1022 steht aktuell als Muster und in Mengenstückzahlen zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NXP Semiconductor Netherlands B.V.

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany