Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
اللغة العربية
中文
ENGLISH
Rubriken
Rubriken
Halbleiter
Automotive
Embedded
Automation
Power
Optoelektronik
Distribution
Kommunikation
Elektronikfertigung
Messen + Testen
E-Mechanik+Passive
IT & Security
Smarter World
Medizintechnik
Verteidigungstechnik
Karriere
اللغة العربية
International
Chinese
Ticker
Bilder
Videos
Marktübersichten
Podcast
Whitepaper
Web Seminare
Glossar
Matchmaker+
Newsletter
Events
Media
Ansprechpartner
RSS
Schwerpunkte
Women4Electronics
Raspberry Pi
Natrium Ionen Akku
Gehaltsreport
Redaktionelle Ansprechpartner
Startseite
>
Automotive
>
System-Basis-Chip für den Teilnetzbetrieb am CAN-Bus
Spritverbrauch senken, Reichweite erhöhen
System-Basis-Chip für den Teilnetzbetrieb am CAN-Bus
17. Februar 2012, 12:55 Uhr | Von Antonio Monetti, Tobias Otter und Norbert Ulshöfer
▶
Diesen Artikel anhören
Fortsetzung des Artikels von
Teil 5
Die Autoren
Antonio Monetti studierte Nachrichtentechnik an der Universität von Padua (Italien). Er ist seit 2003 in unterschiedlichen Bereichen bei Infineon tätig. Derzeit ist er an Infineons Unternehmenssitz in Neubiberg bei München im Geschäftsbereich Automotive als Produkt-Marketing-Manager für System-Basis-Chips und Multi-Chip-Bridges verantwortlich.
Tobias Otter studierte Nachrichtentechnik und ist seit 1998 bei Infineon in unterschiedlichen Bereichen in Marketing- und Applikations-Engineering tätig. Derzeit ist er im Geschäftsbereich Automotive als Applikationsingenieur für System-Basis-Chips und Embedded Power verantwortlich.
Norbert Ulshöfer studierte Elektrotechnik an der University of North Carolina in Charlotte (USA). Er arbeitet seit 2002 in unterschiedlichen Bereichen der Entwicklung und des Applikations-Engineering bei Infineon. Derzeit ist er im Geschäftsbereich Automotive als Applikationsingenieur für System-Basis-Chips verantwortlich.
Seite 6 von 6
System-Basis-Chip für den Teilnetzbetrieb am CAN-Bus
Systematisch Energie einsparen
Erster System-Basis-Chip für Teilnetzbetrieb
Funktion des CAN-Teilnetzbetriebs
Hochintegrierter SBC mit vielfältigen Funktionen
Die Autoren
Lesen Sie mehr zum Thema
Infineon Technologies AG
Das könnte Sie auch interessieren
Virtualisierung
Vision einer intelligenten Vernetzung
Peak-System Technik GmbH
CAN-Diagnosegerät jetzt mit Trace-Funktion
Zeitsynchrone Aufzeichnung von CAN, LIN, FlexRay…
Fehlersuche in komplexen vernetzten Systemen
Göpel electronic GmbH
Mechanisch robustes CAN-/LIN-Bedien-Terminal
Wind River/Infineon Technologies
Softwaretools für TriCore-Mikrocontroller
Steckverbinder für Elektro- und Hybridfahrzeuge
PPTC vermeidet Lichtbogen
Leistungselektronik
Effizienzsteigerung sichert Markterfolg von Elektro- und Hybridfahrzeugen
Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG
Arbeitgeber im DACH-Vergleich
RheinEnergie rekrutiert am besten
Zertifiziert nach ISO 26262 ASIL D
HighTec-C/C++-Compiler für Infineon Aurix TC4xx und TC3xx
Gleichstrom für KI-Server
Nvidia und Infineon reduzieren KI-Strombedarf
Infineon
ASIL-D-Zertifizierung für »SEMPER«-NOR-Flash-Speicher
In zwei Minuten informiert
Video-Wochenrückblick: KI gegen Infarkte, Infineon-Fab, Webinar