AUTOSAR

Symtavision wird Artop-Mitglied

22. Mai 2012, 13:47 Uhr | Stephan Janouch

Der Echtzeitspezialist Symtavision ist als Contributing Member in die Artop User Group (AUTOSAR Tool Platform User Group) aufgenommen worden.

Diesen Artikel anhören

„Unsere neue Rolle als Contributing Member in der Artop User Group unterstreicht unseren Beitrag zur Entwicklung von AUTOSAR-konformen Systemen und ECUs und unsere Motivation, an einer gemeinsamen Basis für AUTOSAR-Entwicklungswerkzeuge mitzuarbeiten“, erklärt Dr. Kai Richter, CTO von Symtavision. „Der Einsatz von Artop hilft uns, Entwicklungskosten für Basisfunktionalitäten unserer Produkte zu senken und unsere Entwicklung auf unsere Alleinstellungsmerkmale zu konzentrieren. Gleichzeitig können wir unsere eigenen ARTOP-Verbesserungen und Erweiterungen als „Contributing Member“ in zukünftige Releases integrieren, damit auch andere Werkzeug-Hersteller davon profitieren können.“

Artop basiert auf der Entwicklungsplattform Eclipse und stellt gemeinsame Basisfunktionalitäten für alle Software-Werkzeuge bereit, die für die Entwicklung und Konfiguration von AUTOSAR-konformen Systemen und Steuergeräten eingesetzt werden. Die Artop Entwicklung wird von Design Members organisiert, zu denen BMW, Continental und PSA zählen. Die Implementierung erfolgt durch ein transparentes gemeinsames Vorgehen der  zehn Contributing Members, zu denen nun auch Symtavision gehört.  Artop ist inklusive seines Source-Codes für alle AUTOSAR-Mitglieder und -Partner frei verfügbar.

 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AUTOSAR

Weitere Artikel zu SYMTAVISION GmbH