BMW fordert von seinen Steuergeräte-Lieferanten, dass sie diverse Test-Standards für Ethernet-Kommunikation erfüllen, die im neuen Service Pack definiert sind. Das gilt für alle Fahrzeugmodelle, die ab 2018 in Produktion gehen.
Elektrobit hat eine Ethernet-Referenzapplikation für das Anforderungspaket (SP 2018) in Zusammenarbeit mit BMW entwickelt. Sie umfasst die Integration von BMW AUTOSAR Core (BAC) Modulen, Applikationen, Ethernet-Kommunikation, Mode Management und allgemeine Diagnosefunktionen sowie Bootloader, Bootloader Updater und Boot Manager.
Der EB tresos AutoCore ermöglicht zuverlässige Ethernet-Kommunikation und eine nahtlose Interaktion von EB- und BMW-Software-Lösungen. Die Software des Tool-Herstellers beinhaltet außerdem die Schnittstelle zu BMWs Ethernet Test Suite ETS (Enhanced Testability Service), die für die Validierung der Ethernet-Kommunikation für SOME/IP und Service Discovery benötigt wird. Die Steuergeräte-Zulieferer des Münchner Automobilherstellers müssen diese Schnittstelle in ihre Lösungen integrieren, um das Testen der Ethernet-Funktionen zu ermöglichen.