Der Umfang bei HiL-Tests zielt primär darauf ab, logisch-funktionale Fehler in der Steuergeräte-Software zu finden. Der Fahrversuch hingegen zeichnet sich dadurch aus, dass der Test der elektronischen Systeme in allen Testaspekten unter realitätsidentischen Bedingungen stattfindet.
Der Gesamttestumfang am HiL (siehe Kasten „Was ist HiL?“) umfasst grob drei Kategorien: Bei Komponententests steht die funktionale Überprüfung der Spezifikation eines einzelnen Steuergerätes im Blickfeld. Beim Integrationstest werden Steuergeräte im Verbund geprüft. Hierbei liegt der Testfokus primär auf der Kommunikation zwischen den Steuergeräten, dem Test globaler Funktionen, deren Teilfunktionen – auf mehrere Steuergeräte verteilt – implementiert sind. Eine dritte Kategorie umfasst die Tests der implementierten Diagnosefunktionen.