Qualitätssicherung mithilfe von Hardware-in-the-Loop-Testsystemen

Fahrversuch versus HiL-Test

2. Juni 2008, 14:36 Uhr | Jürgen Meyer, Frank Langner und Dr. Ulrich Alsmann
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Autoren:


absolvierte sein Studium der Elektrotechnik an der TH Karlsruhe und der TU München. Seit Mai 2003 leitet er den Geschäftsbereich Automotive bei Berner & Mattner.

Juergen.Meyer@berner-mattner.com


studierte Maschinenwesen an der Uni Stuttgart. Seit Januar 2005 leitet er die Berner& Mattner-Niederlassung in Stuttgart. In seinen Verantwortungsbereich fallen die Entwicklung und der Betrieb von HiL-Testsystemen.

Ulrich.Alsmann@berner-mattner.com


studierte Elektro- und Informationstechnik an der FH Darmstadt. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich HiL-Testsystem


Was ist HiL?

HiL steht für Hardware-in-the-Loop und bedeutet das Einbinden von realen Hardware-Komponenten in eine simulierte Umgebung. In Bezug auf Testsysteme für elektronische Steuergeräte werden reale Steuergeräte und teilweise auch reale Lasten im Labor mit einer simulierten Umgebung zusammengeschaltet. Die Komponenten sind mit spezieller Hardware zur elektrischen Signalaufnahme und zu deren Stimulation verdrahtet. Diese Mess-Hardware ist an ein schnelles Rechnersystem angekoppelt. Auf ihm werden zur Testlaufzeit Modelle zur Simulation von fehlenden realen Komponenten ausgeführt und die gemessenen Signale verarbeitet. Über einen PC werden die Testsystem-Konfiguration und die Abläufe der Testprogramme per Software gesteuert. Je nach Leistungsfähigkeit der verwendeten Software sind Szenarien von manuellen Tests bis hin zur vollautomatischen Generierung, Ausführung und detaillierter Protokollierung der Testfälle möglich.


  1. Fahrversuch versus HiL-Test
  2. Tabelle: Beispiele für Testszenarien, bei denen entweder HiL oder das Fahrzeug das bessere Testinstrument sind
  3. Autoren:
  4. Wirtschaftlichkeit lässt sich nicht allein an nackten Zahlen festmachen
  5. Fahrversuch versus HiL-Test
  6. Tests am HiL sind nicht auf Komponenten begrenzt

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!