Cloud-first Workflows

EB corbos Linux SDK als Amazon Machine Image

2. Dezember 2024, 14:44 Uhr | Irina Hübner
© Elektrobit

Der AWS Automotive Software Competencies Partner Elektrobit gibt die sofortige Verfügbarkeit des Software Development Kits (SDK) für sein Betriebssystem EB corbos Linux – built on Ubuntu auf dem AWS Marketplace bekannt.

Diesen Artikel anhören

Das EB corbos Linux SDK Amazon Machine Image (AMI) ist ein Open-Source-Betriebssystem zur Entwicklung von eingebetteten Automobilsystemen der nächsten Generation auf Basis von High-Performance Computing (HPC). Mit dem kostenlosen Basis-Betriebssystem und dem SDK nutzen Automobilingenieure und Softwarearchitekten die leistungsstarken Build-Rechner von AWS, um eigene Betriebssystem-Images in der Cloud zu erstellen und beschleunigen damit die Entwicklung und Innovationen von Software-Defined-Vehicle-Plattformen.

EB corbos Linux – built on Ubuntu bringt die weltweit größte Community zur Entwicklung von Embedded Linux mit der Automobilindustrie zusammen und erfüllt die strengen Sicherheitsstandards und rechtlichen Anforderungen der Automobilbranche. Hersteller profitieren zudem von einer zuverlässigen, langfristigen Wartung. Durch die Verfügbarkeit auf dem AWS Marketplace ermöglicht EB corbos Linux es Automobilherstellern, innerhalb weniger Minuten neue Projekte aufzusetzen und dezentral zusammenzuarbeiten. Software und Hardware werden auf EC2-Instanzen von Amazon nachgebildet, die auf Arm-basierten AWS Graviton-Prozessoren laufen.

»EB corbos Linux verbindet die Vorteile von Open Source mit Automotive-Qualifikation. Das Produkt bietet Fahrzeugherstellern und Zulieferern eine wertvolle Lösung zur Entwicklung moderner Fahrzeugarchitekturen«, sagt Yu Fang, Mitgründer, CTO und Chief Product Officer bei Sonatus. »Im Bereich fahrzeuginterner und Cloud-Software passt die Sonatus Vehicle Platform perfekt zu EB corbos Linux und dem AWS-SDK. In Kombination liefern wir eine Entwicklungsplattform, die sowohl in Automotive als auch in der Cloud heimisch ist.«

»Dank der ‚Always-on‘-Infrastruktur der AWS Cloud können weltweit verteilte Teams nahtlos zusammenarbeiten. Dies ermöglicht eine agile Entwicklung und bringt dem Kunden schneller seinen Mehrwert«, erläutert Mike Robertson, Chief Product Officer und Managing Director bei Elektrobit. »In unseren Augen wird das EB corbos Linux SDK AMI für OEMs mit Shift-Left-Strategie eine zentrale Rolle spielen: Tests, Qualitäts- und Performancebewertung können damit im Gesamtprozess vorverlagert werden.«

EB corbos AdaptiveCore ist eine Middleware auf Basis von Adaptive AUTOSAR. Die auf die Automobilindustrie zugeschnittene Lösung bietet POSIX-Betriebssystemen Multi-OS-Unterstützung für sichere, high-performance Steuergeräte. Neben Features, die für moderne SDV-Plattformen benötigt werden, enthält die Middleware wesentliche Funktionalitäten wie Fahrzeugkommunikation über SOME/IP oder Diagnose- und Zugriffsmanagement. Mit dem SDK realisieren Automobilhersteller schnelle, moderne Entwicklungsworkflows ohne Hardwareabhängigkeiten und können ihre Projekte sofort skalieren.

Neben EB corbos Linux und EB corbos AdaptiveCore soll demnächst auch das vor Kurzem veröffentlichte EB corbos Linux for Safety Applications in der AWS Cloud verfügbar sein. Die erste Linux-Betriebssystemlösung, die den funktionalen Sicherheitsanforderungen ASIL B/SIL 2 entspricht, beschleunigt die Entwicklung sicherheitsrelevanter Anwendungen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Elektrobit Automotive GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test