Kompatibilität zwischen iOS und Android

BMW Digital Key kann plattformübergreifend geteilt werden

22. Dezember 2022, 10:45 Uhr | Irina Hübner
© BMW

Der BMW Digital Key kann ab sofort plattformübergreifend zwischen iPhone- und Android-Geräten geteilt werden. Bislang war das Teilen von Schlüsseln nur über Apple iMessage möglich. Eine bestimmte App oder ein fest definierter Übertragungsweg ist nun nicht mehr notwendig.

Diesen Artikel anhören

Aus dem Wallet kann ein Schlüssel einfach und sicher über die aus vielen Apps bekannte native Teilen-Funktion an Freunde oder Familienmitglieder weitergegeben werden. Damit ist das Teilen eines BMW Digital Key von jetzt an so einfach wie das Versenden eines Links. Der Schlüssel kann zum Beispiel über E-Mail, SMS oder auch jeden anderen Messenger-Dienst wie beispielsweise WhatsApp weitergegeben werden.

Ein Klick genügt

Auch der Empfänger benötigt weder eine bestimmte App noch eine BMW ID: Ein Klick auf den empfangenen Link und der Digital Key wird dem Wallet hinzugefügt. Stehen Besitzer und Empfänger beieinander, ist ein Teilen des Schlüssels zudem über Apple AirDrop und Android Nearby Share möglich.

In bestimmten Fällen ist aus Sicherheitsgründen im Fahrzeug die Eingabe eines Aktivierungscodes nötig, den der Sender dem Empfänger idealerweise über einen anderen Kanal mitteilt. Nach dem Empfang eines digitalen Schlüssels auf dem iPhone, kann dieser vom Empfänger ebenso bequem auf eine Apple Watch geteilt werden.

Für Fahrzeuge mit BMW Digital Key und BMW Digital Key Plus

Die neue Funktion steht für alle neuen Fahrzeuge mit BMW Digital Key oder BMW Digital Key Plus zur Verfügung. Ältere Fahrzeuge mit dieser Ausstattung können sie in vollem Umfang durch ein Remote Software Upgrade auf den Stand von mindestens 22-11 nutzen. Zunächst ist das plattformübergreifende Teilen für befähigte iPhones und Smartphones von Google verfügbar, die entsprechenden Modelle von Samsung folgen in Kürze.

Diese jüngste Ausbaustufe ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen BMW und seinen Partnern Apple, Google und Samsung im Rahmen des Car Connectivity Consortium (CCC). Damit erreicht der BMW Digital Key einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen plattformübergreifenden Interoperabilität und damit zur Etablierung des Smartphones als digitalen Fahrzeugschlüssel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test