Elektromobilität

RWE und Renault zielen auf Pendler

13. April 2010, 10:38 Uhr | Stephan Janouch
© Renault

Bereits im September 2009 schlossen RWE und Renault einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Elektromobilität. Nun engagieren sich beide Firmen im Förderprojekt "E-Mobilität im Pendlerverkehr" in der Modellregion Rhein-Ruhr.

Diesen Artikel anhören

RWE und Renault wollen Elektrofahrzeuge zu einer attraktiven Alternative v.a. für Pendler machen. Im Rahmen der bestehenden Kooperation soll  bereits im nächsten Jahr ein Komplettpaket aus Elektrofahrzeug, Ökostromvertrag und Ladeinfrastruktur angeboten werden. Als eines der ersten Fahrzeuge wird Renault einen elektrisch angetriebenen Kangoo vorstellen, und zwar bereits in diesem Jahr während der RWE Autostrom Roadshow.

"Wir werden ab 2011 sukzessive eine komplette Modellpalette von Elektrofahrzeugen auf den Markt bringen", erklärt Achim Schailbe, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG, dazu.

Unterstützt werden RWE und Renault u.a. vom ADAC, der gegenwärtig alle deutschen Geschäftsstellen mit Stromtankstellen ausrüstet. Alleine in Berlin sollen bis Ende 2010 500 Ladestationen vorhanden sein, in NRW etwa 400. Der Strom für diese Ladestationen soll, so Carolin Reichert, Leiterin E-Mobility bei der RWE Effizienz GmbH "zu 100 Prozent aus regenerativen Energien erzeugt werden."


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADAC

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur