TDK

NP0-Kerami-MLCCs bis 150 Grad Celsius

28. Oktober 2014, 11:59 Uhr | Steffi Eckardt
Die Kondensatorfamilie CGA von TDK.
© TDK

TDK hat sein Automotive-MLCC-Portfolio erweitert. Die CGA-Baureihe, basierend auf NP0-Keramik, zeichnet sich durch einen Temperaturkoeffizienten von 0 ±30 ppm/K bei Einsatztemperaturen von bis zu +150 °C aus.

Diesen Artikel anhören

Die CGA-Serie von TDK umfasst ab sofort auch Modelle mit Nennspannungen von 250 bis 630 V. Damit deckt das NP0-Portfolio insgesamt Nennspannungen von 50 bis 630 V ab, während die Spanne der Kapazitätswerte von 100 pF bis 220 nF reicht. Die Einsatztemperaturen liegen zwischen -55 °C und +150 °C. Abhängig vom Typ sind die Komponenten in den Baugrößen von EIA 0402 bis 2220 (IEC 1005 bis 5750) verfügbar.

Die Serienproduktion beginnt im November 2014.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Kondensatoren