Nokia Siemens Networks verfügt sowohl über leistungsstarke Identity-Management-Lösungen, die eine einfache und sichere Nutzer-Authentifizierung an den Aufladestationen ermöglichen, als auch über Lösungen zur einheitlichen Abrechnungs- und Rechnungsstellung, über die Kunden Leistungen von Stromanbietern standortunabhängig nutzen und bezahlen können. Nokia Siemens Networks plant mit den Konsortialpartnern die Durchführung von Feldversuchen mit Elektroautos in der Region Aachen. Das Unternehmen bietet Anbietern von Elektromobilitätsleistungen auch Zusatzdienste an, wie z.B. die Erfassung von Energienutzungsdaten, die Rechnungsstellung sowie Betrieb und Wartung.
Im Projekt Smart Wheels kooperieren acht Konsortialpartner in einem vom BMWi geförderten Modellprojekt zur Erforschung von IKT-Lösungen für eine erfolgreiche Verbreitung von Elektromobilität. Schwerpunkt dieses Projektes ist die Einbindung in die für Stadtwerke typischen Infrastrukturen.