Elektrotankstelle

Ladesäule als Lebensretter

21. Oktober 2010, 13:25 Uhr | Stephan Janouch
© mk-group

Die mk-group Holding GmbH hat zusammen mit der Castell Life Safe GmbH neue Ladesäulen mit der Bezeichnung Care-Load entwickelt. Dank intelligenter Zusatzausstattung können nicht nur Elektrofahrzeuge geladen werden - in bestimmten Fällen kann die Säule sogar Leben retten.

Diesen Artikel anhören

Care-Load bietet vier Anschlüsse, an den Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können: 2 x Schuko, 1 x CEE, 1 x Mennekes. Zudem enthält die Ladesäule einen Feuerlöscher, ein Notfallset, einen Notfallhammer sowie einen Defibrillator.

Darüber hinaus ist die Säule mit einer Videoüberwachung ausgestattet und stellt im Notfall eine Telefonverbindung mit der Notrufzentrale her. Die Leitstelle der mk-grid stellt einen bietet einen 24-stündigen Support und hilft auch, wenn es zu Problemen beim Ladevorgang kommen sollte. Die Hilfestellung durch Videotelefonie oder eine Arbeitsanleitung am integrierten Monitor.

Die Care-Load-Säule kann beliebig mit Zusatzleistungen ausgestattet werden, um zum Beispiel als Taxiruf zu fungieren, oder allgemeine Informationen zum Standort und Ladezustand des Fahrzeuges bereitzustellen. Auch der kombinierte Einsatz als Parkscheinautomat ist möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur