Elektromobilität

Siemens startet eigene Elektroautoflotte

28. Oktober 2010, 15:04 Uhr | Stephan Janouch

Die Siemens AG startet einen breit angelegten Flottenversuch mit Elektrofahrzeugen. 100 Mitarbeiter werden ihren Alltag mit E-Autos bestreiten. Ende November sollen die ersten 20 Fahrzeuge – je zehn in Erlangen und München – übergeben werden.

Diesen Artikel anhören

„Wir wollen in diesem Flottenversuch das Zusammenspiel von Auto und Stromnetz optimieren – etwa wenn viele Elektroautos gleichzeitig Strom laden“, erklärte Prof. Dr. Gernot Spiegelberg, Leiter der Konzeptentwicklung Elektromobilität in der zentralen Forschung bei Siemens. Das gesteuerte Laden von Elektroautos ist ein zentraler Aspekt des Smart-Grid-Konzeptes an dem Siemens arbeitet. Ziel ist die durch den unsteten Zufluss von durch erneuerbare Energien erzeugten Stromes durch Zwischenspeichern auszugleichen. Als Energiepuffer kämen nach Meinung von Spiegelberg die Akkus von Elektrofahrzeugen in Frage.

„Um dies zu testen und die dafür notwendigen Systeme weiter zu entwickeln, werden wir im Flottenfeldversuch möglichst viele Elektrofahrzeuge gleichzeitig an Ladesäulen anschließen“, sagte Spiegelberg. Siemens-Mitarbeiter können sich derzeit für die Autos bewerben, die vom Systemintegrator Fräger stammen und von der Sixt Leasing AG gegen eine Leasing-Rate komplett betreut werden. Der Strom auf den Siemens-Parkplätzen ist gratis. Zu einem späteren Zeitpunkt wird Siemens Schnellladesysteme und eigene Elektromotoren im Feldversuch testen. Das Projekt ist zudem offen für Partner wie Stadtwerke, Betreiber eigener Fahrzeugflotten und Automobilhersteller. In Kooperation mit den Partnern wird Siemens neben der Technik auch Geschäftsmodelle auf ihre Alltagstauglichkeit testen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!