Melexis

Magnetschalter mit seitlicher Empfindlichkeit

4. Dezember 2015, 9:56 Uhr | Ingo Kuss
Der MLX92292 wird im 3-poligen TSOT- oder TO92-Gehäuse ausgeliefert.
© Melexis

Ein neuer Magnetsensor von Melexis bietet eine Schalt- und Verriegelungsfunktion, kann aber im Gegensatz zu anderen Produkten am Markt seitliche und nicht nur orthogonale Magnetfelder feststellen. Zudem erfüllt der Baustein den Sicherheitsstandard ASIL B (nach ISO 26262).

Diesen Artikel anhören

Beim neuen MLX92292 können OEMs vorprogrammierte Einheiten direkt wählen oder alternativ die End-of-Line-Programmierung nutzen. Damit lässt sich jeder Baustein über seinen Ausgangspin in der Fertigung beim OEM konfigurieren. Über die Programmierfunktion lassen sich die beiden magnetischen Arbeitspunkte einstellen – in kleinen Schritten von -90 bis +90 mT.

Der Baustein wird im 3-poligen TSOT- oder TO92-Gehäuse ausgeliefert. Der Betriebsspannungsbereich erstreckt sich von 3,3 bis 18 V. Der Stromverbrauch des MLX92292 ist mit nur 7 uA sehr gering, womit sich er sich auch für batteriebetriebene Anwendungen eignet. Dies zahlt sich dann aus, wenn der Motor des Fahrzeugs abgestellt ist, da nur wenig Strom aus der Batterie entnommen wird. Da die Sleep-Dauer ein programmierbarer Parameter ist, kann die Energieaufnahme an das Stromverbrauchsbudget des Kunden angepasst werden. Zu den Anwendungen zählen Bremslichter, Lenksensoren, Handbremsmechanismen etc.

Der MLX92292 von Melexis kann standardmäßig für orthogonale oder eben auch für seitliche Empfindlichkeit ausgelegt werden. Der Vorteil dieser seitlichen Empfindlichkeit ist die Möglichkeit, mehrere Bausteine durch eine einzige oberflächenmontierte Einheit zu ersetzen, um somit Platz und Stückkosten zu sparen.

Der MLX92292 bietet zudem Schutz gegen Verpolung, Überhitzung, elektrostatische Entladung (ESD) und Überspannung sowie eine Abschaltung bei Unterspannung. Der Baustein übersteht 40-V-Load-Dump-Impulse und kann daher direkt an die Fahrzeugbatterie angeschlossen werden. Um die ASIL-B-Anforderungen zu erfüllen, sind zahlreiche Diagnose-/Überwachungsfunktionen enthalten, einschließlich Diagnostik für das Sensorelement und die integrierten Spannungsreferenzen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS Microelectronic Integrated Systems N.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme