Renesas Electronics

LCD-Videoprozessor für ASIL-B-konforme Automotive-Displays

28. März 2025, 6:51 Uhr | Iris Stroh
© Renesas Electronics

Renesas Electronics präsentiert den RAA278830 Video Diagnostics Bridge IC, ein hochintegrierter LCD-Videoprozessor mit dualem LVDS-Kanal (Low-Voltage Differential Signal).

Diesen Artikel anhören

Das neue IC von Renesas Electronics integriert viele der Funktionen, die für die Entwicklung von Automotive-Display-Systemen gemäß ISO 26262 ASIL B erforderlich sind. Dazu gehören Head-up-Displays (HUD), digitale Instrumentencluster, Kameramonitorsysteme (CMS) und elektronische Spiegel.

Da die Sicherheitssysteme in Kraftfahrzeugen zunehmend von Anzeigesystemen abhängig sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass dem Fahrer eindeutige, fehlerfreie Darstellungen angezeigt werden. Fehlende, eingefrorene Bilder oder sogar falsche Warnsymbole können die Sicherheit des Fahrers ernsthaft gefährden. Der RAA278830 begegnet diesen Herausforderungen mit Funktionen für die funktionale Sicherheit. Diese wurden speziell in den Baustein integriert, um eine Verfälschung der Bilder zu vermeiden, indem die Signalintegrität sowie der Videoinhalt selbst überwacht werden. Die internen Diagnose- und Messmodule können eingefrorene Videos, falsche Farben, unterbrochene oder beschädigte Videobilder sowie blinkende oder flackernde Videobilder erkennen, die die Sicht des Fahrers auf die Straße behindern könnten (im Falle von HUD-Systemen).

Hauptmerkmale des RAA278830

  • Dualer Open-LDI-Eingang/Ausgang
  • ASIL-B-Bewertung nach ISO 26262 für funktionale Sicherheit
  • CRC-, Paritäts-, BIST- und Redundanz-Sicherheitsmechanismen über den gesamten Datenpfad implementiert
  • Video-Diagnosefunktionen
  • Eingangs-/Ausgangsüberwachung von Videotiming, Signalintegrität und Inhalt
  • Erkennung von Flackern, Blinken, Verdeckung und Blendung
  • Spread Spectrum für ein niedrigeres EMI-Profil auf Systemebene
  • Bildverbesserungsmodul für hervorragende Bildqualität
  • Duale Host-Schnittstelle: I2C & SPI (konfigurierbar)
  • SPI-Flash-basiertes OSD sowie ein integriertes Font-basiertes OSD
  • SPI-Boot-Fähigkeit (Booten vom SPI-Flash, keine MCU erforderlich)
  • Unterstützt Multi-Bank für ausfallsichere OTA-Updates
  • Platzsparendes SCQFN-Gehäuse mit 72 Anschlüssen, 10 mm x 10 mm
  • AEC-Q100 Grade 2 qualifiziert

Der RAA278830 wird in einem SCQFN-Gehäuse mit 72 Anschlüssen und einer Größe von 10 x 10 mm geliefert. Er ist ab sofort bei Renesas und autorisierten Distributoren erhältlich. Das RTK278830 Evaluierungsboard ist in verschiedenen Konfigurationen ebenfalls verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren