Qualitätssicherung

Ipetronik bietet System für hochpräzise Durchflussmessung

25. Juni 2021, 9:21 Uhr | Irina Hübner
Durchfluss-Messmodul M-Flow und Durchfluss-Messturbine.
© Ipetronik

Mit dem neu entwickelten Messmodul M-Flow und der hochpräzisen Durchfluss-Messturbine präsentiert Ipetronik ein Gesamtsystem, das valide Daten von Durchflüssen im gesamten Fahrzeug liefert. Das System errechnet den Durchfluss von Wasser, Ölen, Kraftstoffen, AdBlue und anderen flüssigen Medien.

Diesen Artikel anhören

Das System ermöglicht seriennahe Messungen nahezu ohne Druckverlust und dient der Optimierung und Qualitätssicherung von Fahrzeugen in der Entwicklungsphase. Es ist konzipiert für Anwendungen am Prüfstand, im Fahrversuch, im Labor und in der Produktion und erfüllt die steigenden Anforderungen der Elektromobilität.

Durchfluss-Messturbine sorgt für größtmögliche Genauigkeit

Die von TrigasDM entwickelte Durchfluss-Messturbine besitzt einen um 360° frei drehbaren Pickoff für hochpräzise Messungen – auch bei Durchflussänderungen und schwankenden Betriebstemperaturen. Sie vollzieht zusammen mit dem M-Flow eine automatische Temperatur- und Viskositätskompensation in Echtzeit und erlaubt – dank ank des im Pickoff integrierten Temperatursensors – die direkte Erfassung der entsprechenden Medientemperatur.

Dabei sind bis zu 20 Kalibrierpunkte pro Viskosität und pro Medium möglich. Die hohe Linearität und den um bis zu 15 % geringere Druckverlust (im Vergleich zum herkömmlichen Rotorblatt) erreicht die Turbine durch das neuartige Rotorblatt-Design. Eine Vielzahl an mechanischen Anschlüssen, wie Schlauch-, Klemm- oder Gewindeanschlüssen ermöglicht einen bedarfsgerechten Einsatz.

M-Flow erlaubt individuelle Durchflussmessungen

Das mit der Turbine verbundene Durchfluss-Messmodul M-Flow sorgt für die vollständige Prozessintegration in die Messkette und erreicht hohe Genauigkeiten, unter anderem durch seine Durchfluss- und Temperatur-abtastrate von jeweils 1000 Hz. Das kompakte und robuste Modul bietet eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten: Es errechnet es den Durchfluss in einer frei wählbaren Einheit (z. B. m3/Stunde, Liter/Minute oder ml/Minute) und ermöglicht eine individuelle, optional externe Temperaturerfassung.

Plug & Play dank nahtloser Integration in IPEmotion

Der hohe Grad an Flexibilität und Individualität ist vor allem durch das Zusammenspiel mit der DAQ-Software IPEmotion möglich: Zusammen mit der Software bietet das M-FLOW eine ganzheitliche Lösung für Durchfluss-messungen, da durch nahtlose Integration die Konfiguration einfach via Plug & Play erfolgen kann.

Das M-Flow erfüllt die Anforderungen der Schutzart IP68 und arbeitet in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C. Es hat eine kompakte Bauform mit den Abmessungen 122 mm x 34 mm x 55 mm bei einem Gewicht von 145 Gramm. Die Datenübertragung und Sensorversorgung erfolgen in nur einem Kabel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IPETRONIK GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung