Schwerpunkte
23. Januar 2020, 11:30 Uhr | Stefanie Eckardt
Das Joint Venture Ventic von Volkswagen und Aeris ermöglicht es dem Automobilhersteller, sein Programm für vernetzte Fahrzeuge auf einer einzigen Plattform zu verwalten. Dabei hat das Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, Lösungen je nach Region oder Fahrzeugmodell zu entwickeln.
Volkswagen Group of America und Aeris haben die Gründung von Ventic bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um ein Joint Venture, das das Ergebnis eines langfristigen Engagements beider Unternehmen in der Entwicklung und dem Betrieb von Technologien für vernetzte Fahrzeugplattformen ist.
Ventic befindet sich im gemeinsamen Besitz, wobei 51 Prozent auf Volkswagen und 49 Prozent auf Aeris entfallen. Das Unternehmen wird sich auf Fahrzeuge von Volkswagen in Nordamerika konzentrieren, beginnend mit der Einführung der nächsten Generation von Car-Net in den meisten Fahrzeugen des Modelljahrs 2020.
Das Joint Venture bietet einen benutzerspezifischen Ansatz für die speziellen Anforderungen von Volkswagen. Dadurch kann Volkswagen sein Programm für vernetzte Fahrzeuge auf einer einzigen Plattform verwalten. Dabei hat das Unternehmen nach wie vor die Möglichkeit, Lösungen je nach Region oder Fahrzeugmodell zu entwickeln.
Die wichtigsten Vorteile der Plattform von Ventic lassen sich in drei Hauptkategorien zusammenfassen: