Infotainment

Modellbasierte Erkennung von Fehlverhalten

2. November 2012, 9:36 Uhr | Thomas Pramsohler, Dirk Kaule und Annette Paulić
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Die Autoren:

Dipl.-Inf. Thomas Pramsohler studierte Informatik an der TU München und war anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl itm der TU München im Bereich Produktionsautomatisierung tätig. Seit 2011 beschäftigt er sich im Rahmen seiner Do
Dipl.-Inf. Thomas Pramsohler studierte Informatik an der TU München. Seit 2011 beschäftigt er sich im Rahmen seiner Doktorarbeit bei der BMW Forschung und Technik GmbH mit der Optimierung von Software-Schnittstellen im Fahrzeugbordnetz.
© BMW Forschung und Technik GmbH
M.Sc. Annette Paulic ist seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Fraunhofer ESK im Geschäftsfeld Automotive. Ihre Themenschwerpunkt ist modelbasierte Entwicklung und Test von Automotive-Software. Sie studierte Software-Engineering an den Un
M.Sc. Annette Paulic ist seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Fraunhofer ESK im Geschäftsfeld Automotive. Ihre Themenschwerpunkt ist modelbasierte Entwicklung und Test von Automotive-Software. Sie studierte Software-Engineering.
© BMW Forschung und Technik GmbH
Dipl-Inf. (FH) Dirk Kaule studierte Informatik an der HS München. Er ist seit 2002 bei BMW tätig, seit 2008 als Entwickler bei der BMW Forschung und Technik GmbH. Hier beschäftigt er sich mit den Themen der Fahrzeug-IT-Architektur.
Dipl-Inf. (FH) Dirk Kaule studierte Informatik an der HS München. Er ist seit 2002 bei BMW tätig, seit 2008 als Entwickler bei der BMW Forschung und Technik GmbH. Hier beschäftigt er sich mit den Themen der Fahrzeug-IT-Architektur.
© BMW Forschung und Technik GmbH

  1. Modellbasierte Erkennung von Fehlverhalten
  2. Schnittstellenzentrierte Betrachtung
  3. Generierung von Verifikationsmodellen
  4. Abstraktion von Bus-Spezifika
  5. Verifikation einer Busaufzeichnung
  6. Adaption auf andere Bussysteme möglich
  7. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG