Zum Empfang von digitalem Fernsehen werden meist hochintegrierte SoCs (System-on-a-Chip) verwendet, die die Audio- und Video-Daten entweder gemeinsam als MPEG2/4 oder separat als synchrones Audio (Stereo oder Mehrkanal) und isochrones MPEG-TS übertragen. Abhängig von Empfangsweg, Qualität der Daten und länderspezifischen Anforderungen können beide Signale, komprimiertes MPEG und unkomprimiertes Audio, vom integrierten DTCP-Coprozessor des OS85650 verschlüsselt werden, bevor sie ins MOST-Netzwerk gesendet werden. Falls keine Verschlüsselung erforderlich ist, kann die pinkompatible Variante des I/O-Companion (OS85652) verwendet werden, ohne Hardware oder Software des Steuergerätes zu verändern.
Das synchrone Audio-Signal wird über die I²S-Schnittstelle geleitet, während die MPEG-Signale z.B. über das TSI (Standard Schnittstelle für MPEG-TS) übertragen werden (Bild 4).
Zusatzinformationen wie die Senderlisten, Teletext oder andere Datendienste können per SPI übertragen werden. Alle Datentypen zusammen werden über MediaLB zum INIC gesendet.