Die Bausteine OS85650 und OS85652 sind Input/Output-Companion-Chips, welche eine einfache Verbindung zwischen der MediaLB-Schnittstelle – und somit dem MOST-Netzwerk – und unterschiedlichen Prozessor-Schnittstellen ermöglichen. Hierbei unterstützen sie alle MOST-Datentypen (control, asynchronous, synchronous und isochronous). Die Routing Engine arbeitet mit einer internen Geschwindigkeit bis zu 1,5 Gbit/s und erlaubt die gleichzeitige Verbindung zwischen den verschiedenen I/O-Ports:
Der OS85650 enthält zusätzlich einen DTCP-Coprozessor zur Abarbeitung von Ver- und Entschlüsselungsalgorithmen. Dieser ermöglicht eine gesicherte Datenübertragung zwischen im Netzwerk verteilten Senken und Quellen. Der DTCP-Coprozessor ver- und entschlüsselt unabhängig voneinander bis zu acht synchrone und/oder isochrone Kanäle. Er bietet Funktionen für die vollständige AKE (Authentification and Key Exchange) und unterstützt sowohl eine M6- als auch eine AES-128-Verschlüsselung gemäß DTCP for MOST und DTCP-IP. Dieser Kopierschutz ist für den Schutz der Audio- und Video-Inhalte von DVDs, Blu-ray und HD-Video Broadcast erforderlich.
Der OS8565x ist in der Lage, gleichzeitig diverse Datentypen zwischen Anwendungen auf ein und derselben Leiterplatte oder über das MOST-Netzwerk zu verteilen. Zum Beispiel kann er eine Kombination von Ethernet-Daten-Paketen, MPEG-Transport-Stream-Paketen und Mehrkanal-Audio, wie es z.B. für 7.1-Surround-Sound verwendet wird, von einer Schnittstelle zur anderen übertragen und nach Bedarf ver- oder entschlüsseln.
Die I/O-Companion-ICs können mit jedem INIC von SMSC über die MediaLB-3-Pin-Schnittstelle verbunden werden. Darüber hinaus wird die höhere Datenübertragungsrate der MediaLB-6-Pin-Schnittstelle des INIC150 unterstützt, wenn die Anwendung dies erfordert. Zusammen mit dem 16-bit-HBI ergibt das eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen dem INIC150 und diversen EHCs (External Host Controller) mit insgesamt mehr als 300 Mbit/s. Der OS8565x kann zudem auch als Adapter zwischen MediaLB-6-Pin- und MediaLB-3-Pin-Schnittstellen verwendet werden.
Nachfolgend werden einige Beispielapplikationen der I/O-Companion-Chips erörtert.