Lamborghini Huracán

HD-Display als Instrumentencluster

13. Mai 2014, 14:44 Uhr | Ingo Kuss
Der Gallardo-Nachfolger Huracán von Lamborghini.
© Lamborghini

Wer nach nur 3,2 Sekunden schon mit 100 km/h unterwegs ist, sollte den Blick nicht all zu lange von der Straße abwenden müssen. Lamborghini stattet seinen neuen Supersportwagen Huracán deshalb mit einem besonders leicht ablesbaren 12,3 Zoll großen TFT-Display aus.

Diesen Artikel anhören

Zum klassischen Steckbrief eines Sportwagens gehören Zylinderzahl, Hubraum, Motorleistung, Höchstgeschwindigkeit, Gewicht und Antriebsart. Im Infotainment-Zeitalter kommen allerdings noch ein paar weitere Eckdaten hinzu. Im Fall des Lamborghini Huracán liest sich das dann so: V-Zehnzylinder mit 5,2 Liter Hubraum, 3,2 Sekunden auf 100 km/h, 325 km/h Spitzengeschwindigkeit, 1.422 Kilogramm Leergewicht, Allradantrieb – und ein vom Nvida Tegra 3 angesteuertes 12,3-Zoll-HD-Display als Instrumentencluster.

Wie bei den Fahrzeugeinstellungen – hier stehen die Modi „Strada“, „Sport“ und „Corsa“ (Rennstrecke) zur Verfügung – kann der Fahrer nun auch bei der Anzeige zwischen drei Hauptkonfigurationen wählen:

  • Full Drive Mode: Großer, zentraler Tacho und Drehzahlmesser mit Anzeigen für Benzinmenge und Kühlwassertemperatur. Zusätzlich gibt es eine Anzeige, was das Audio-System gerade abspielt.
  • Mixed Mode: In diesem Modus wird ein zusätzliches Fenster mit Infotainment-Funktionen angezeigt. Außerdem wird die Navigationsanzeige eingeblendet. Der Fahrer hat so die 3D-Karte immer optimal im Blickfeld.
  • Full Infotainment Mode: Die Navigationskarte oder das Audio-Informationssystem nehmen die zentrale Position ein. Alle anderen Fahrzeuginformationen sind an den Seiten gut abzulesen.

Wie sich die Anzeige je nach gewählter Einstellung verändert, zeigt die Bildergalerie.

 

Lamborghini Huracán

Alle Bilder anzeigen (6)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NVIDIA Corporate