Zweiadrige Halleffekt-Sensoren

Hohe Robustheit

23. April 2012, 10:05 Uhr | Steffi Eckardt
© Melexis

Melexis hat mit den Halleffekt-Sensoren MLX92221 und MLX92241 robuste Komponenten auf den Markt gebracht, die sich insbesondere für den Einsatz im Auto, beispielsweise in Sitzpositionierungssystemen, Sitzverstellmotoren, Schaltern im Sicherheitsgurtschloss, Scheibenwischern oder Motorumschaltsystemen, eignen.

Diesen Artikel anhören

Die Bausteine verfügen über einen EEPROM-Speicher, so dass kundenspezifische Werte für die magnetischen Schaltpunkte, die Ausgangspolarität, den Ioff-Strom und den Magnetmaterial-Temperaturausgleichskoeffizienten festgelegt werden können.  

Neben dem programmierbaren magnetischen Band weisen sowohl der MLX92221 als auch der MLX92241 Halleffekt-Sensorelemente auf, die bei Spannungen von 2,7 bis 24 V funktionieren. Sie umfassen Mechanismen, die Schutz vor elektrostatischen Entladungen, Verpolung und thermischer Überlastung bieten. Der Verpolungsschutz schützt die Geräte vor einem fehlerhaften Anschluss der Versorgungsleitung bis zu -24 V.

Der Kern-Magnetsensorkreis in den Geräten dieser Plattform wurde unter besonderer Berücksichtigung des Systems zur Offset-Unterdrückung neu entwickelt, was eine schnellere und präzisere Verarbeitung ermöglicht, ohne durch die Temperatur beeinflusst zu werden. Ein programmierbarer negativer Temperaturkoeffizient ist implementiert, um das natürliche Verhalten von Permanentmagneten, die bei hohen Temperaturen schwächer werden, zu kompensieren.

Beide Bausteine gibt es in RoHS-konformen Single-in-line (SIL)-Gehäusen für die TMD-Montage oder in dünnen 3-Pin SOT (TSOT)-Gehäusen für die SMT-Montage.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MELEXIS Microelectronic Integrated Systems N.V.

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme