Dr. Rudolf Krebs, Konzernbeauftragter für Elektromobilität der Volkswagen AG, bei der Übergabe von fünf Golf Blue-e-Motion an Braunschweigs Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzenden der Metropolregion, Dr. Gert Hoffmann.
Los geht’s: Nach der Planungsphase erfolgte nun der Auftakt für das niedersächsische Schaufenster für Elektromobilität. Dazu bekam die die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg fünf Golf Blue-e-Motion von Volkswagen übergeben.
▶Diesen Artikel anhören
„Als Auftakt für unsere konzernweiten Schaufensteraktivitäten freut es uns sehr, die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg mit fünf Golf Blue-e-Motion Fahrzeugen zu unterstützen. Wir möchten Elektromobilität noch weiter sichtbar und erlebbar machen. Aus diesem Grund ist die Einbindung der Golf Blue-e-Motion Fahrzeuge in die Schaufensteraktivitäten mit gleicher Zielsetzung wie die weltweiten Roadshows nun die ideale Ergänzung“, erklärt Dr. Rudolf Krebs, Generalbevollmächtigter des Volkswagen Konzerns für Elektro-Traktion.
Im Rahmen der Schaufensteraktivitäten plant Volkswagen sich in vier Themengebieten zu engagieren:
Wissensstärkung: Der Konzern will dazu beitragen, das Bewusstsein für Elektromobilität in die Breite zu tragen und das Thema stärker im Bereich der Aus- und Weiterbildung zu verankern.
Einheitliche Standards, insbesondere im Bereich der Ladeinfrastruktur.
Vorbereitung und Einbindung des Werks Wolfsburg durch den Ausbau betriebsinterner Fuhrparks mit Elektrofahrzeugen und deren Betrieb mit regenerativer Energie.
Darstellung neuer Konzepte im Mobilitätssektor.
Der Konzern will 2013 die Elektrofahrzeuge e-up! und e-Golf auf den Markt bringen.