Littelfuse hat sein Angebot an für Kfz-Anwendungen optimierten TVS-Dioden durch die Baureihen TPSMC und TPSMD erweitert. Die Diodenarrays bieten eine Spitzenstromfähigkeit von bis zu 3000 W.
▶Diesen Artikel anhören
Die nach der Norm AEC-Q101 zertifizierten Bauelemente von Littelfuse eignen sich insbesondere für Anwendungen wie den DC-Leistungsschutz sowie den ESD-Schutz in Kfz-Elektroniksystemen wie beispielsweise elektronische Steuereinheiten, Sensoren und Unterhaltungssystemen sowie in tragbaren Geräten, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.
Die Kfz-TVS-Diodenarrays der Baureihen TPSMC und TPSMD bieten folgende Vorteile:
Mit einer Spitzenstromfähigkeit von 1500 W (TPSMC) bzw. 3000 W (TPSMD) unterstützen sie Kfz-Stromsysteme dabei, die unterschiedlichen Stoßspannungsprüfungen 1, 2a, 2b, 3a, 3b und 5b bei laufenden Systemen gemäß der Norm ISO7637-2 zu bestehen.
Die den Qualitätsvorgaben der Automobilindustrie entsprechenden und nach ABC-Q101 zertifizierten Produkte sind für die Verwendung in hochzuverlässigen Anwendungen geeignet.
Das standardmäßige Gehäuse des Typs SMC/SMD (DO-214AB) und eine kompakte Größe ermöglichen ein einfaches und schnelles Verbauen in hochzuverlässigen Anwendungen.
Die Geräte beider Baureihen bieten eine große Bandbreite an Stand-off-Spannungsbereichen. Sowohl die Geräte mit unidirektionaler als auch mit bidirektionaler Polarität der TPSMC-Baureihe bieten eine Stand-off-Spannungsbreite von 10 V bis 77 V. Die Geräte mit unidirektionaler Polarität der TPSMD-Baureihe bieten eine Stand-off-Spannungsbreite von 10 V bis 43 V.
Die TVS-Diode der Baureihe TPSMC ist in Einheiten von je 3000 Stück und die TVS-Diode der Baureihe TPSMD in Einheiten von je 3000 und 500 Stück jeweils als Tape-und-Reel-Verpackungen erhältlich.