Elektromobilität

E-Mobilität als Teil der Energiewende

BMWi startet Förderprogramm Elektro Power II

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert innerhalb des Förderprogramms „Elektro Power II: Elektromobilität – Positionierung der Wertschöpfungskette“ in den kommenden drei Jahren Forschungsprojekte mit dem Ziel, Deutschland bei…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Tesla

Batteriezellenproduktion

Tesla weiht Gigafactory ein

Obwohl erst 14 Prozent des Baus fertiggestellt sind, hat Tesla letzte Woche zusammen mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Gegen Aufwandsentschädigung

Teilnehmer für Plug-in-Hybrid-Studie gesucht

Das Fraunhofer ISI will in einer Studie Daten über das reale Fahr- und Ladeverhalten von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Qualcomm

Kabelloses Laden

Lear nutzt Qualcomm-Technik

Lear integriert Qualcomm-Halo-Technologien für kabelloses Laden in sein Produktportfolio…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Daimler

IAA Nutzfahrzeuge 2016

Daimler zeigt vollelektrischen Lkw für schweren Verteilerverkehr

Daimler Trucks stellt mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck erstmals einen vollelektrischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BMW

TU Bamberg untersucht Vorurteile

Akzeptanz von Elektroautos durch Schnellladetechnologie erhöhen

Die Otto Friedrich Universität Bamberg hat zusammen mit BMW untersucht, mit welchen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Porsche

Porsche schafft 1.400 neue Arbeitsplätze

Investitionen in Elektromobilität und Digitalisierung

Mehr als 1.400 neue Mitarbeiter wird Porsche in der Region Stuttgart für die Entwicklung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Laufzeit von über 1000 Stunden

Durchbruch bei Silizium-Luft-Batterien?

Silizium-Luft-Batterien gelten als vielversprechende und preiswerte Alternative zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo

Interview mit Sven Bauer, BMZ GmbH

Produktion von Li-Ionen-Akkus abhängig von Asien

Größter Verarbeiter von Li-Ionen-Zellen in Europa ist die BMZ Batterien-Montage-Zentrum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Solaris

Entwicklung von Hybrid- & Elektrobussen

Solaris und JBM Group gründen Joint Venture in Indien

Solaris Bus & Coach und die indische JBM-Group haben ein Joint Venture gegründet. Ziele…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo