Ladeinfrastruktur für China

Kooperation zwischen Ebee Smart Technologies und Rongchen

5. Februar 2015, 11:53 Uhr | Steffi Eckardt
Yuan Bin Hu, Rongchen Unternehmensgründer und Inhaber und Dr. Henning Heppner, Geschäftsverführer Ebee Smart Technologies beim Abschluss der Kooperationsvereinbarung.
© ebee smart technologies

Rongchen und das Berliner Unternehmen Ebee Smart Technologies haben eine Kooperation zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für den chinesischen Markt vereinbart.

Diesen Artikel anhören

In der umfassenden Kooperationsvereinbarung wurde unter anderem ein Joint Venture in Chengdu zur Adaption der Ebee-Technologie für den chinesischen Markt vorgesehen sowie eine Beteiligung der Rongchen Gruppe am Berliner Unternehmen und erste Installationen noch in 2015 im halböffentlichen und öffentlichen Bereich.

Dazu Geschäftsführer Dr. Henning Heppner: “Wir freuen uns sehr, dass die Rongchen Gruppe ebee als Technologielieferant und Kooperationspartner ausgewählt hat, nachdem eine Vielzahl von Alternativen geprüft worden war. Rongchen hat genau die richtigen Kompetenzen, um die ebee Technologie zügig für den stark wachsenden chinesischen Markt zu adaptieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ebee Smart Technologies GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur