Entwicklungsdienstleister FEV hat den Standort Aachen von Paragon Electrodrive übernommen. Ziel des Kaufs ist die Erweiterung des Know-hows und der Erprobungskapazitäten im Bereich der Leistungselektronik, Elektromotoren und ganzer E-Antriebe.
Die Leistungselektronik ist als zentrale Steuereinheit das Herzstück des elektrischen Antriebsstrangs. Das FEV-Portfolio reicht hier von Innovationsprojekten im Pkw-Segment bis hin zu Sonderanwendungen im Heavy-Duty-, Offroad- und Racing-Bereich. Mit der Akquisition des Aachener Standorts von Paragon Electrodrive – auch alle Mitarbeiter des Standorts werden übernommen – vergrößert die FEV-Gruppe ihr Know-how und ihre Erprobungskapazitäten auf diesem wichtigen Feld.
Der Bereich Elektrifizierung umfasst bei FEV von der Konzeptphase bis zur Serienreife die ganzheitliche Entwicklung aller Komponenten für den elektrischen Antriebsstrang: Batterie, E-Motor und Leistungselektronik. Die Kompetenzen dafür hat das Unternehmen als Dienstleister in der Fahrzeug- und Antriebsentwicklung über viele Jahre intern aufgebaut: FEV verfügt über umfassende Erfahrung im Bereich des Testings für E-Antriebe, besitzt ein eigenes Prüffeld mit mehr als 20 Prüfständen und hat zudem eigene E-Antriebslösungen im Portfolio.
Zudem ist das Unternehmen unter anderem Turnkey-Partner für die Entwicklung einer Umrichter- und E-Motorfamilie für einen großen deutschen Zulieferer im Bereich Offroad. Mit FEV Software and Testing Solutions hat die FEV-Gruppe zudem einen Inhouse-Partner für die Entwicklung und den Aufbau von Prüfständen sowie Automatisierungssoftware an der Hand.