Im chinesischen Werk Nanjing hat Byton die Produktion der Vorserie des M-Bytes gestartet und stellt nun in Europa die Weichen für den Marktstart. Bisher gibt es weltweit 50.000 Reservierungen für das Elektrofahrzeug. Der Einstiegspreis liegt bei 45.000 Euro.
»Wir haben auf der IAA Frankfurt und in den folgenden Wochen ein sehr positives Feedback auf den Byton M-Byte erhalten. Gleichzeitig werden wir auch durch die starke Entwicklung auf den verschiedenen europäischen Märkten in Richtung Elektrifizierung in unserem Konzept bestätigt. Diesen Schwung merken wir deutlich in den aktuellen Gesprächen mit Retail- und After-Sales-Partnern«, erklärt Dr. Daniel Kirchert, CEO und Gründer des Unternehmens.
Der Byton M-Byte ist das erste Produkt des Unternehmens, dessen Vorserienproduktion in Nanjing nun anläuft. Besonderheit: das 48-Zoll große Display. Das Elektro-SUV startet mit einem Einstiegspreis von 45.000 € (exklusive Mehrwertsteuer und möglicher staatlicher Förderungen). Das Einstiegsmodell mit einem im Heck montierten Elektromotor weist eine Spitzenleistung von 200 kW / 272 PS und eine Reichweite von bis zu 360 km auf (WLTP). Die 4WD-Hochleistungskonfiguration ist mit 300 kW / 408 PS auf eine mögliche Reichweite von 435 km nach WLTP ausgelegt. Die Batteriekapazität des Einstiegsmodells des M-Byte beträgt 72 kWh. Das 4WD-Hochleistungsmodell hat eine Batteriekapazität von 95 kWh.
Die Produktionsstätte des befindet sich in der Nanjing Economic and Technological Development Zone in der Provinz Jiangsu und umfasst eine Fläche von 800.000 m² mit einer Gesamtinvestition von über 1,5 Milliarden US-Dollar und einer geplanten Kapazität von 300.000 Einheiten. Der Elektroautobauer plant die ersten M-Bytes Mitte 2020 an chinesische Kunden auszuliefern. Vorbestellungen aus Nordamerika und Europa sollen Ende 2020 aufgenommen werden. Der Markteintritt in diesen Regionen ist für Mitte 2021 vorgesehen – vor allem Skandinavien liegt hier im Fokus, wie Andreas Schaaf, CCO von Byton erklärt: »Wir haben Gesamteuropa im Blick, priorisieren hier aber klar einzelne Märkte. Dazu gehören etwa Skandinavien und hier besonders Norwegen. Allein aus Norwegen liegen uns bereits über 14.000 Fahrzeugreservierungen über unsere App und Website vor. Mehr als 50 Prozent aller aktuell verkauften Neuwagen fahren hier bereits elektrisch. Wichtig sind aber auch Märkte wie Deutschland, der Standort unseres Designzentrums, BeNeLux, Frankreich, Schweiz oder Großbritannien. Es wird hier auf jeden Fall einen gestaffelten Roll-Out geben.«